Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Hallo und tschüss

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Hallo und tschüss

Sasi1512

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn ist 3.5 Jahre alt und tut sich generell mit der Aussprache noch etwas schwer. In einer Woche startet unsere Behandlung beim Logopäden. Uns ist Höflichkeit sehr wichtig. Er tut sich sehr schwer damit, auch bei Leuten die er kennt, Hallo und tschüss zu sagen. Wenn ihn jemand grüßt versteckt er sich meistens hinter mir und möchte nicht Hallo sagen. Wenn besuch da war und er tschüss sagen soll oder auch beim kinderarzt usw weigert er sich auch. Ich möchte ihn nicht unter Druck setzen und hatte die hoffnung Wenn wir das machen dann kommt das schon, aber bisher ist es unverändert. Wie kann man in solchen Reaktionen am besten reagieren? Dass er das macht ist uns schon sehr wichtig, genau wie bitte und danke sagen. Das klappt zumindest besser als Hallo und tschüss. Ich habe ihm auch schon oft erklärt wenn er nicht grüßt, dann wird er irgendwann auch nicht mehr von anderen gegrüßt aber das hat auch nichts gebracht. Er ist generell ein eher schüchternes Kind das sich erstmal alles anschaut aber das sollte er meiner Meinung nach trotzdem unaufgefordert machen. Vielleicht haben Sie ja einen Tipp für mich. Vielen Dank und liebe Grüße


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Sasi1512, meine Vorrednerin hat schon gut und richtig geantwortet. Ich kann dem nur noch hinzufügen, dass Erklärungen, wie etwas in Zukunft sein wird, egal in welcher Hinsicht - ob keiner grüßt, ob zu viel Süßes Bauchschmerzen verursachen kann ... - bei Kindergartenkindern meist noch nicht greifen. Sie leben im Hier und Jetzt und können die Dimension noch nicht überblicken. Viele Grüße Sylvia


User-1736455377

Beitrag melden

Den Grund für sein Verhalten nennst du eigentlich selbst: er ist schüchtern. Und tut sich noch schwer mit der Aussprache. Er ist NICHT unhöflich - er traut sich einfach noch nicht. Und damit ist er nicht alleine.Viele Kinder in dem Alter haben Hemmungen -insbesondere, wenn scheinbar alle Augen auf sie gerichtet sind.Und sie wissen, dass sie es noch nicht wie gefordert hinbekommen, also wieder mal versagen/etwas falsch machen. Ich habe in dem Alter einfach für unser Kind mit Hallo/Tschüss gesagt oder auch bei erwartungsvollen Blicken deutlich gesagt: "x x freut sich auch, ist aber gerade noch etwas schüchtern. Nehmt mein Hallo/Tschüss/Danke für uns beide". Falls es dich beruhigt: er ist inzwischen 11 und sagt sogar an der Kasse im Supermarkt "Tschüss! Einen schönen Tag noch" und wird überall als überaus höfliches/freundliches Kind wahrgenommen. Geht einfach weiter mit gutem Beispiel voran und er wird ganz sicher die Höflichkeitsformen zeigen, wenn er sicherer geworden ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.