Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Habe ich richtig reagiert? Thema: Job&Kind....

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Habe ich richtig reagiert? Thema: Job&Kind....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Seit fast 4 Wochen gebe ich abends 2 Erwachsenen-Englischkurse an der VHS - die meisten Kurse sind Kinderkurse zu Zeiten, in denen mein Sohn noch im Kindergarten ist. Mittwochs möchte ich ihn künftig mitnehmen zu einem Kinderenglischkurs, wo ich mit den Kindern bastle, singe, tanze und spielerisch die Sprache beibringe. Noah freut sich schon, heute geht es los und er darf mit und ist total stolz, dass er mit auf Mamas Arbeit darf. Montags gebe ich bis 21 Uhr an der VHS Englisch für Erwachsene und da kann ich ihn nicht mitnehmen. Er versteht das aber nicht. Noah und ich haben besprochen, dass meine Freundin ihn um 16.30 Uhr mit seinen beiden Freunden (4 und 5) mit zum Turnen nimmt und der Babysitter ihn dann um 18 Uhr abholt. Das ging 3 Wochen lang prima, dann ist Noah durch aggressives Verhalten angeblich im Turnen aufgefallen. Ich habe mit Noah geredet, was los ist. Er meinte, er hätte geschubst und er wolle jetzt nicht mehr hin, weil die Turnlehrerin immer schimpft. Er wolle auch abends nicht mehr von Claudia als Babysitter betreut werden, er wolle, dass die Mama da ist oder Franzi als Babysitter kommt. Er ist sehr konsequent und beharrlich in seinem Tun für einen 4jährigen. Als ich vorgestern nach Hause kam, hat mir die Babysitterin gesagt, er habe sie ignoriert und sich total allein versorgt, sei allein zum Kühlschrank gegangen und habe sich Brot und alles organisiert, sich den Schlafanzug allein angezogen etc. Ansonsten hat er keinen Ton mit ihr geredet, keine Antworten gegeben und das hat sie ziemlich mitgenommen. Sie war jetzt 3 Monate lang nicht da um auf Noah aufzupassen, in der Zeit war Franzi da und Noah hängt sehr an ihr. Doch am Montag hat sie noch einen anderen Job und kann erst ab 18 Uhr. Das Problem ist, dass das Turnen eigentlich ohne Mamas ist, aber da hocken Scharen von schnatternden Muttis auf der Bank und es ist eine furchtbare Atmosphäre, ich hatte mir das ja 2 Wochen lang angeguckt und fand es grässlich, das bringt schreckliche Unruhe rein. Und ich kann verstehen, dass Noah sich allein gelassen fühlt von mir, wenn alle anderen Muttis dabei sein und nur seine nicht. Problem ist auch noch immer die Trennungssituation, er hat wieder Weinkrämpfe, auch im Kindergarten und klammert sich morgens an mich, will immer nur bei mir sein und mir zerreisst es bald das Herz. Ich war schon kurz davor, alle Kurse abzusagen, aber mir macht das Freude und ich sehe es nicht ein, dass es wegen einem Montag in der Woche so ein Drama gibt. Ich habe jetzt mit ihm geredet und folgende Lösung vorgeschlagen: 1.) Ich hole ihn montags direkt nach dem Mittagessen und Schlafen ab und wir unternehmen gemeinsam noch etwas Schönes, das er sich aussuchen darf. Diesen Montag war es einfach nur kuscheln und Bücher anschauen. Und bringe ihn dann um 17 Uhr ins Turnen, der Freund meiner Freundin fährt mich dann schnell in die VHS, wo ich um 17.30 Uhr am Kopierer stehen und meinen Unterricht vorbereiten muss). 2.) Ich werde Noah nicht aus dem Turnen nehmen, er soll lernen mit der Konfliktsituation umzugehen. Er hat mir gesagt, dass er auch gern mit seinem Freunden dort zusammen ist. Ich habe ihm erklärt, er soll das Schöne daran sehen und nicht die Turnlehrerin (die ist recht alt und brummig und hat "Haare auf den Zähnen" und ist mir auch nicht besonders sympathisch). Er zieht das Turnen weiter durch und darf dort nicht hauen, treten, schubsen oder ähnliches. Wenn ich das höre, hat die Turnlehrerin von mir das OK, ihn für 10 Min. als Auszeit auf die Bank zu setzen und es gibt eine Konsequenz von mir zu Hause, wenn ich höre, dass er sich rüpelhaft aufführt (gemeinsamer Ausflug fällt flach, Bastelnachmittag oder die halbe Stunde PC spielen 2 x pro Woche). Das gilt auch für Schubsen, Hauen, etc. im Kindergarten. Wenn er nach dem halben Jahr nicht mehr hingehen möchte, soll er es mir sagen, dann suchen wir einen anderen Verein. 3.) Mama arbeitet noch 9 x abends und hält ihre Kurse. Dadurch haben wir auch Extrageld für schöne Ausflüge in den Zoo. Nächste Woche kommt Claudi nochmal, dann sind 2 Wochen Herbstferien in der Schule und danach versuche ich, Franzi als Babysitter zu bekommen. Diese Woche muss ich mich an der VHS entscheiden, ob ich nächstes Semester wieder Kurse gebe. Ich halte die Kurse gern, vor allem die Abend-Erwachsenenkurse und meine Kursteilnehmer lieben mich richtig und haben ein persönliches Verhältnis zu mir. Das macht mich froh und gibt mir Auftrieb. Ich möchte das ungern aufgeben. Aber Noah hat dann abends wieder diese klassische Situation von vor 3 Jahren. Mein Mann zog plötzlich aus und ich hatte eine Abendtätigkeit und er war abends bei einer festen Tagesmami 2 x pro Woche. Das ging 1 Jahr lang gut, bis er so starke Trennungsängste hatte, dass er sich nur noch weinend an mein Bein geklammert hat. Jetzt sehe ich diese Anzeichen wieder, er weint auch fast jeden Morgen, wenn ich ihn in die KiTa bringe und es zerreisst mir das Herz. Soll ich im kommenden VHS-Semster auf die Kurse verzichten?


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte behalten Sie Ihre Kurse bei und organisieren Sie den einen Abend für Ihren Sohn so angenehm wie möglich. Sagen Sie ihm, dass die Kurse ALLEN Beteiligten Spaß machen, sowie er ja auch Spaß haben wird, mittwochs mit Ihnen gemeinsam lernen zu gehen. Loben Sie seine "Größe und Selbständigkeit", indem Sie sich darüber freuen, dass er schon ganz alleine beim Turnen sein kann. Bitten Sie ihn, dort wie im Kiga auf die Kleineren und Schwächeren ein wenig mit zu achten. Überlegen Sie in seinem Beisein laut, dass die Lehrerin vielleicht nur so brummig und schlecht gelaunt scheint, weil die Kinder statt zu turnen und dabei Spaß zu haben lieber schlagen, schubsen, miteinander kämpfen... Geben Sie ihm konkrete Tipps zur angemessenen Lösung eines Konfliktes und loben Sie wiederum die Vernunft Ihres "großen" Sohnes. Freuen Sie sich auf den jeweils gemeinsamen Feierabend, den Sie auch mit Ihrem Sohn gemeinsam planen. Bitten Sie ihn, auch zu Claudia ganz nett zu sein, die sich alle Mühe gibt, genauso wie Franzi zu handeln. Nur: wenn er bockig ist, hat sie auch keine Lust mehr, freundlich und fröhlich mit ihm zu spielen, zu kuscheln usw. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, du hast deine Situation sehr bewegend dargestellt und muss spontan sagen, super wie du das regelst. Ich finde deine Reaktionen und dein Organisationstalent wirklich bewundernswert Ich kann verstehen, dass es dir das Herz zerreißt, allerdings glaube ich, dass deine Lösungen in sich sehr schlüssig sind und auch deinem Kleinen nicht unlogisch vorkommen. Ich an deiner Stelle würde im nächsten Semester wieder die Kurs anbieten, zum einen weil es dir Spaß macht und zum anderen, weil du dir und deinem sohn kleine Wünsche erfüllen kannst. Er wird älter und versteht es dann wahrscheinlich besser und DU weißt ja, dass du ihn nicht alleine lässt. Er wird das bestimmt irgendwann mitbekommen, dass du immer wiederkommst und ihn abholst. Weint er denn den ganzen tag in der Kita? Meiner will auch ne hin, und wenn ich dann weg bin ist auch der große Schmerz ganz schnell vorbei. Liebe Grüße Rike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nimm ihn aus dem Turnverein. Mensch wenn selbst dir die Lehrerin unsympathisch ist? Es gibt doch sicher auch noch andere Turngruppen. Ansonsten halt eine andere Sportart (Fussball, schwimmen z. Bsp), wo die Kinder dann wirklich alle ohne Mama sind. Warum ein halbes Jahr warten und Stress machen? Auf die Abendkurse wuerde ich nicht verzichten. Es ist nur ein Abend und wenn du die Stunden fuer ihn angenehm organisierst (Eisessen mit Babysitter und anschliessend holen sie dich ab??) wird das gehen. Vielleicht geht er an dem Abend dann spaet ins Bett, aber einmal pro Woche macht das nichts, oder meinst du das schafft er nicht? Das Hauen klingt nach negativer Aufmerksamkeit. Ich wuerde das sehr ernst nehmen und so viel strafen. Frag ihn warum er haut und zeige ihm, wie man Konflikte besser loesen kann. Ich glaube doppel Strafe (Kiga+Zuhause) ist fuer so einen kleinen Kerl ein bischen viel. Gruss und bin wie immer gespannt was Frau Schuster sagt, Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...wollte sagen NICHT so viel strafen.... Gruss Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Noah schläft um 19.30 Uhr schon ein. Ich hatte letztes Semester eine Tagesmama mit Kindern und da hing er total müde bis 21 Uhr herum und ist mir gleich im Buggy eingeschlafen, das war überhaupt nichts. Er geht von 17 Uhr bis 18 Uhr montags ins Turnen. Vorgestern hat er mir gesagt, es hätte ihm viel Spaß gemacht. Ich hatte auch so den Eindruck, als ich dabei saß, dass er viel Spaß hatte. Eine andere Alternative wäre der Mittwoch (Turnen für 5 bis 6jährige) von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im selben Verein, aber auch bei derselben Lehrerin, aber da kann ich leider nicht, weil ich einen Kinderenglischkurs halten muß und es nicht schaffe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das war mir schon klar, dass du NICHT so viel strafen gemeint hast. Es ist mir auch klar, dass Noah durch negative Aufmerksamkeit etwas mitteilen will. Donnerstags ist er im selben Verein im Bälletraining, da gibt es nie Probleme, aber auch vor allem deshalb, weil ich ihn bringe und hole. Da sind auch mehr große Jungs und nicht irgendwelche 3jährigen, die da rumwuseln und selbst noch nicht so aufpassen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein - er weint nicht den ganzen Tag in der KiTa, aber er will nicht den ganzen Tag in der KiTa sein. Aber er weint schon morgens los und will seine Mama haben, nicht in den Kindergarten gehen. Er wünscht sich immer, dass ich ihn VORM SCHLAFEN abhole und hat sich riesig gefreut, dass ich ihn am Montag VORM SCHLAFEN abgeholt habe. Er hat gestrahlt wie die Sonne und mich total in Beschlag genommen *süß :-) Ist mit Gold nicht zu bezahlen, so ein Kinderlächeln....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.