Mitglied inaktiv
Hallo rau schuster, habe über eine interessante Studie gehört (natürlich aus USA ;-)) Dort wurden Kinder untersucht welche von Ihren Eltern weder geschlagen, noch angeschrien, noch gemaßregelt wurden, dazu im vergleich Eltern die Ihre Kinder authoritär, sprich "züchtigend" erzogen und dann wieder Eltern die nicht geschlagen, aber geschimpft haben d.h. Ihre Emotionen im Rahmen den Kindern gegenüber geäußert haben. Von der Entwicklung und dem Verhalten dieser Kinder her haben diejenigen aus der letzten Gruppe am besten (d.h. unauffälligsten) abgeschnitten. Das soll darauf basieren, daß ein Kind welches emotional erzogen wurde, d.h. in welchem die Kinder die Emotionen der Eltern mitbekommen besser damit umgehen als eine liebevolle Zuwendung, bei welcher man jedoch die Wut und die Verzweiflung bzw. Unzuklänglichkeit ständig unterdrückt. Da ich davon auch nur von dritter Seite gehört habe mal die Frage an Sie. Kennen sie diese Studie und was halten sie davon? Viele Grüße Kathy
Christiane Schuster
Hallo Kathy Die Studie direkt kenne ich leider nicht, aber Ihrer Beschreibung nach hat sie herausgefunden, was verantwortungsbewußte, liebende Eltern schon lange wußten: Den Kindern dürfen Gefühle nicht vorenthalten werden, da sie sonst nicht lernen, auch selbst Gefühle zu zeigen. Diese Gefühle können auch ohne sich gegenseitig anzuschreien, ohne mit Gegenständen um sich zu werfen, ohne einzusperren, zu schlagen, zu beißen usw. gezeigt werden. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ist ja echt höchst intressant, was Die so alles herausfinden (Ironie)!!! Ich denke, schreiben läßt sich viel! Obs aber auch stimmt? lio
Mitglied inaktiv
Hei Kathy dazu möchte ich auch was sagen! ich bin der Meinung, dass man ein Kind ohne schläge und Klapps erziehen kann! Ohne Antiautorietät zu sein! schlechte Laune, Traurig sein, verärgert sein und auch mal etwas lauter sein, kann man , so lange es nicht anbrüllen ist! Man sollte seiner Gefühle ehrlich sein, und sie auch zeigen! Kinder lernen dann auch mit Gefühlen umgehn!das ist jetz nur meine Meinung dazu! LG silvia meine Meinung
Mitglied inaktiv
hallo, halte das für quatsch. wie sollen die denn erfahren ob da witrklich NIE geschlagen oder geschrien wurde? sagen kann man viel. aber das ist typisch für die amis. lg marion
Mitglied inaktiv
Hi, ich finde mich in meiner Erziehungmethode gerade bestätigt ;-)) Gehöre zur letzten Gruppe.Wir erziehen unsere auch nicht mit Schlagen oder dem ewigen Ausdisskutieren.Bei uns herrschen klare Regeln.Sie bekommt ohne Ende Zuwendung und Geduld und Liebe etc.Aber wenn sie Bockmist treibt,wird geschimpft und wenn sie ganz doll aufdreht, dann kann es passieren - zum Glück nicht täglich - daß ich eben mal laut werde.Basta! Dann muß sie aber schon etxrem sein :-) lg ; Jamu
Mitglied inaktiv
Wie schön, dass wieder einmal hoch bezahlte Wissenschaftler herausgefunden haben, was die meisten eh schon wissen......
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen