Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Hab keine Idee mehr

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Hab keine Idee mehr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wird im Nov. 2 Jahre alt. Sie ist sehr lebhaft und besitzt ein unzerstörbares Urvertrauen. Vor einigen Tagen waren wir auf dem Spielplatz. Er ist für Kinder ab 2 -14 Jahren. Sie kennt diesen Ort, da sie eine Schwester hat (3 Jahre) und wir dort schon öfter waren. Es gibt dort 2 Klettertürme, die durch eine Hängebrücke (eine dicke Gummimatte mit Seilgeflecht ringsherum , an den Seiten und oben) miteinander verbunden sind. Sie ist dort schon öfter hochgekrabbelt und nun zwängte sie sich durch diese Seilabsperrung und hing an einer Hand 4 Meter über dem Boden. Ich bin fast gestorben. Ich bin hoch und hab sie gerade noch zu fassen bekommen. Dann zerrte ich sie durch das Netz und wollte nur heulen... Meine Tochter fand es lustig und lachte und wollte nicht mit mir kuscheln oder mich drücken. Ich wußte nicht was ich machen sollte...schimpfen?...weinen?...reden?...lieb sein?...schreien?...ihr was auf den Po geben?... Ich tat fast gar nichts, ich hatte keine Idee... Mir liefen die Tränen und ich sagte ziemlich verheult:"sowas kannst Du doch nicht machen, wenn Du da runtergefallen wärst..." Ich bin noch jetzt, wie betäubt!! Das war zwar bisher die schlimmste Situation, aber im Grunde hat sie vor nichts Angst. Nicht vor großen , lauten Lastwagen oder knatternden Motorrädern (2mal, wäre sie schon fast überfahren worden...ich bin immer in ihrer Nähe!!!!!!)Nicht vor Wasser oder Höhe... HAben sie einen Rat für mich?? Denn weh getan hat sie sich schon sehr oft und sie lernt daraus aber nicht. Ich habe oft das Gefühl, daß es irgendwann passiert, weil ICH mal nicht schnell genug war... Der Gedanke macht mich krank! Wie kann ich ihr ein (gesundes) Maß an Vorsicht oder so beibringen? Meine große Tochter ist da ganz anders. Sie traut sich eigentlich auch alles, aber vorher überlegt sie und sieht es sich an, dann versucht sie es . Die Kleine geht sofort drauf los! Bis dann! sani


Beitrag melden

Hallo Sani Mir rutscht schon beim bloßen Lesen das Herz in die Hose.- Lassen Sie Ihre Tochter auf gar keinen Fall allein. Informieren Sie sie über die jeweils lauernden Gefahren, wenn Sie mit ihr auf den Spielplatz, die Straße o.Ä. gehen. Üben Sie mit ihr gezielt, indem Sie sie ganz bewußt in überschaubare Gefahr bringen, aus der sie sich nach Möglichkeit selbst retten soll. Lassen Sie sie z.B. auf eine Leiter klettern (so, dass Sie sie noch gut fassen können) und fragen Sie sie, wie sie allein da wieder herunterkommen möchte. Meiden Sie vorerst Spielgeräte, die aus gutem Grund für ältere Kinder bestimmt sind. Kinder unter drei Jahren sind laut Gesetz für keine! Handlung selbst verantwortlich. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, das ist leider weniger als die halbe Wahrheit. Die Verantwortlichkeit von Minderjährigen beginnt nicht mit drei, sondern erst mit sieben Jahren. Ab dann richtet sie sich nach der Einsichtsfähigkeit des Kindes, also nach dem Verstehenkönnen der konkreten Handlung. Ohne Verschulden kommt eine "Billigkeitshaftung in Betracht, die faktisch vor allem dann eingreift, wenn hinter dem Kind ein leistungsfähiger Versicherer steht. Aber egal wie´s ist: ob jetzt die Eltern oder das Kind selbst "schuld" sind, will man dann glaube ich gar nicht wissen... Gruß Ulrike


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.