Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe heute meiner Tochter, grade 3 geworden, die Haare gewaschen - es hörte sich geradewegs wie Kindesmißhhandlung an. Sie wollte unbedingt in die Wanne zum Baden, hat mir vorher noch erzählt, daß sie sich selber die Haare wäscht (damit meint sie naßmachen und einschäumen), aber als sie ca. 1/2 Stunde in der Wanne verbracht hat, wollte sie raus. Ohne Haarewaschen, egal von wem. Die Haare, ziemlich lang, hatten allerdings eine Wäsche ziemlich nötig, da sie nämlich auch keine Zöpfe oder Spangen möchte, hängen sie ihr öfters im Gesicht und sind dementsprechend nach einiger Zeit verklebt. Wir hatten vor dem Wannengang vereinbart, daß zum Baden auch das Haarewaschen gehört, aber leider ist es nach ihrer Weigerung zum Machtkampf ausgeartet. Ich habe das schreiende und strampelnde Kind mit einer Hand festgehalten und mit der anderen Hand die Haare eingeschäumt und ausgespült. Danach waren wir beide ganz schön fertig und haben erst mal mindestens 1/4 Stunde gekuschelt. Sie hat vorher noch nie schlechte Erfahrungen mit Haarewaschen gemacht (Seife in den Augen o.ä), daher wundert mich ihre sehr heftige Reaktion. Kann es vielleicht daran liegen, daß wir normalerweise nie auf Situationen bestehen, die ihr nicht behagen, sondern immer um für beide Seiten vernünftige Kompromisse bemüht sind und dieser heute nicht möglich war? Oder könnte es nur wieder eine dieser vielen "Phasen" sein, weil meine Tochter mir seit ca. 2 Wochen wieder mal sehr verändert erscheint (vermehrt ängstlich und anhänglicht, fremdelt auch wieder vermehrt). Um kurz zu fragen ;-) : Wie kann ich das Haarewaschen für uns in Zukunft erträglicher gestalten? Für alle anderen unangenehmen Situationen haben wir Lösungen/Umgangsmöglichkeiten gefunden, aber hierfür fällt mir nix ein, Haarewaschen muß sein alle 1-2 Wochen! Vielen Dank im voraus! Gabriele
Christiane Schuster
Hallo Gabriele Erklären Sie Ihrer Tochter liebevoll, während sie bei Ihnen auf dem Schoß sitzt, dass Sie dieses Theater ums Haarewaschen auch als sehr unangenehm empfanden und dass Alles doch viel leichter zu ertragen ist, wenn sie tatsächlich mal mithilft, dass die Haare ganz schnell gewaschen werden können. Besorgen Sie mit ihr gemeinsam ein Haarshampoo, dass nicht in den Augen brennt und bitten Sie sie, sich selbst die Haare zu waschen, da Sie sonst wieder helfend einspringen müssen. Erklären Sie ihr, warum die Haare gewaschen werden müssen, bzw. was mit den Haaren geschieht, wenn sie nicht gewaschen werden. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Gabriele, bei uns ist das mit unserer Lara-Joy (fast 3 1/2) noch nie ein Problem gewesen. Wir sagen immer sie solle an die Decke schauen und dann kann man die Haare ausspülen, ohne dass dann überhaupt Wasser ins Gesicht kommt. DAs klappt prima. Was bei uns allerdings auch ist, dass sie momentan wieder sehr anhänglich ist und auch morgens im KiGa weint wenn ich gehe. Sie hat sogar bei der Oma am Freitag geweint und wollte nicht dort bleiben, obwohl sie schon immer jede Woche dort hingeht. Ich hoffe das legt sich wieder. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. Grüße Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen