Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Ich lege sehr viel wert auf die erzieung meines Sohnes das er, sich benimmt ohne rumzuschreien oder trotz anfällfe zu kriegen. Nur wie soll man da vorgehen? Ich mein es gibt viele Kinder die wenn man sagt : Komm jetzt bitte her. es auch tuhen, doches gibt ja leider auch ausnahmen! Wie kann man also ein kind so erziehen das es anstendig bleibt ohne frech zu werden oder zu trotzen?? Möchte hlat nicht das ich mit meinem Sohn später immer rumschreien muss! M.f.G Christina R.
Christiane Schuster
Hallo Christina Da Kleinkinder sich stark an ihren vertrautesten Bezugspersonen orientieren, ist es ganz wichtig, dass Sie ihm das gewünschte Verhalten vorleben. Richten Sie einen Wunsch an ihn, lassen Sie gleich eine Begründung folgen. Bedenken Sie aber bitte auch, dass ein Kind eine eigenständige Persönlichkeit mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen ist, die es aber zunächst selbst herausfinden muß. Dazu gehört auch eine Ablehnung Ihres Wunsches.- Dieses Verhalten erfordert dann von Ihnen ein erneutes Überdenken mit einem anschließenden, begründet konsequenten Verhalten oder auch einem Umdenken und einem Zugeständnis gegenüber Ihrem Sohn.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
...die gibt dir sicher keine Widerworte... Im Ernst: Ich denke ganz ohne "Rebellion" wirds nicht gehen,das gehört auch dazu,finde ich. Man kann Wege finden wies ohne funktioniert,aber GANZ ohne gelegentlichen"Zanken"(Reibungen?) wirds nicht gehen. Meine Meinung-ist nicht böse gemeint! LG Tanja
Mitglied inaktiv
Hallo Christina, Erziehung ist ja so ne Sache und jeder will es irgendwie richtig machen. Aber möchtest Du wirklich ein Kind das blind gehorcht und nie Widerworte gibt. Ich denke man sollte sich auf einer Ebene treffen, die einen respektvollen Umgang aller Beteiligten nach sich zieht. Wenn ich meiner Tochter freundlich sage "Würdest Du bitte Deine Legos aufräumen" und sie sagt "Nein", dann bleiben bei uns die Legos eben liegen. Sie hat die Freiheit, dass selbst zu entscheiden. Auch viele andere Dinge lassen sich regeln, ohne das einer von uns laut wird. Aber auch Trotz gehört dazu und festigt meiner Meinung nach die Persönlichkeit der Kinder. Deiner Fragestellung nach ist Dein Sohn noch recht klein. Leb ihm einfach das vor, was Du von Eurem gemeinsamen Leben erwartest. Bei meiner Tochter funktioniert das prima! ;-) Gruß von Cat
Mitglied inaktiv
Leb es ihm vor.
Mitglied inaktiv
hallöchen also das trotzen gehört einfach zur entwicklung! deine Frage sollte eher lauten, wie beahlte ich die Nerven oder wie gehe ich gelassen damit um. Ich habe das Buch Kinder nerven nicht sie brauchen Regeln. Kinder sehen alles mit ganz anderen Augen! die kennen keine Zeit! die leben mit der Zeit! Zeitdruck kommt noch Früh genug. Ich hoffe du findest für euch das richtige heraus. Bedenke das auch Kinder eine Meinung Haben, ein KInd sollte geachtet werden genau wie ein Erwachsener! Erkläre deinem Sprössling, immer wiso und warum das es gewisse regel gibt! LG silvia
Mitglied inaktiv
zu dem, was bereits gesagt worden ist, noch eines: Vorleben hilft auch sehr. Beim Trotz selbst gehts ja eigentlich um was anderes. Gruß, E
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen