Mitglied inaktiv
hallo frau schuster, ich habe eine frage bezüglich gutenachtgeschichten. meine tochter ist 18 monate alt. sie bekommt seit einpaar wochen immer geschichten vorgelesn. jetzt bin ich überfragt; sollte ich lieber verschiedene geschichten vorlesen, oder nur ein paar geschichten immer abwechseld ? was würden sie mir vorschlagen ????? mfg bis bald ;)
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Wie Claudia bereits sehr ausführlich geschrieben und begründet hat, rate auch ich Ihnen dazu, sehr wenige Geschichten, wenn nicht nur jeweils die Gleiche vorzulesen, wenn sie Ihnen selbst auch "bald aus den Ohren wieder herauskommt". Beobachten Sie beim Lesen das Gesicht Ihrer Tochter, werden Sie rasch feststellen, wie sehr sie gerade diese eine Geschichte zu verarbeiten sucht, gespannt auf ganz bestimmte Textstellen wartet, sodass das Vorlesen auch für Sie selbst immer neue Eindrücke bringt und selbst dann noch spannend ist, wenn Sie die Geschichte bereits "zum 100.Mal" vorgelesen haben. Liebe Grüße, sonniges Wochenende und... :-))
Mitglied inaktiv
Hallo, wenn ich dazu was sagen darf: Ich würde dir empfehlen, nur eine Handvoll von höchstens 4-5 kleinen kurzen Geschichten im Wechsel zu lesen. Kinder lieben diesen Wiedererkennenswert, nur Erwachsene finden Wiederholungen langweilig, aber Kinder lernen nur aus Wiederholungen. Wenn du dir z.B. dann angewöhnst, an den selben Stellen des Textes dann immer die Stimme zu verstellen oder lustige Geräusche zu machen, dann wirst du schnell merken, wie deine Kleine nach einer Weile schon vor lauter Vorfreude platzen wird, wenn du die Seite aufschlägst, wo z.B. der Frosch gleich wieder ganz laut QUAK macht usw.! Mein Sohn ist jetzt 3 1/2 und sehr zu meinem Leidwesen muss ich abends fast immer dieselbe Geschichte lesen, er wird es einfach nicht müde, sie wieder und wieder zu hören, und wenn ich sie dann mal aus Unlust nicht so lese wie sonst, schimpft er sofort los, dass ich aber dies und jenes jetzt ausgelassen habe. ;-) Also, Wiederholungen machen den Kleinen unheimlich viel Spaß, und immer Neues können sie auch gar nicht auf Anhieb begreifen, sie vergessen es dann wieder, während sie erst durch die Wiederholung nach und nach die gesamte Geschichte erlernen und verstehen können, auch wenn sie nur sehr kurz ist. Während du sie also schon nachts im Traum rückwärts pfeifen kannst, fängt deine Kleine vielleicht gerade mal an, die Geschichte überhaupt in ihrem Zusammenhang zu verstehen, und will sie dann weiter wieder und wieder hören, weil es ihr so viel Freude bereitet, das Verstehen lernen! LG Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen