Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, brauche mal wieder Ihren Rat. Julian, 2 1/2 Jahre ist im Trotzalter. Ganz normal, denke ich. Da ist ein Tag o.k. und der andere geht gar nicht. Wenn er dann seine Schreiphase bekommt und alles paßt nicht in den Kram kann das schon ziemlich die Atmosphäre zerstören. Mein Mann spricht dann schon mal schnell ein Machtwort und sagt, er solle wieder lieb sein, sonst bekäme er seine geliebten Gummibärchen nicht mehr. Manchmal soll er ihm auch versprechen wieder lieb zu sein. Meine Meinung dazu ist, daß das doch blöd ist mit Gummibärchen zu erziehen. Ich mache das nicht. Und dann dieses immer mit dem böse und lieb. Ich sage zu Julian schon mal, er sei doch immer lieb und ich hätte ihn immer lieb, auch wenn er schreit. Dann versuche ich herauszubekommen, warum er geschrien hat. Manchmal sagt er es mir und manchmal weiß er es wohl selber nicht. Dann sage ich ihm einfach, ich wär auch manchmal schlecht drauf und das käme schon mal vor. Meine Frage ist, bin ich zu weich und mein Mann zu hart ? Geht das denn so überhaupt, oder müssen wir uns besser absprechen. Ich denke Julian kann das schon auseinanderhalten, wer mit ihm wie umgeht. Was ist ihrer Meinung denn nun der bessere Weg ?? Mein Mann ist überzeugt, daß es nur auf seine Weise geht und er uns sonst irgendwann "auf dem Kopf rumtanzt". Aber ich kann das nicht, weil ich da nicht hinterstehe. Was meinen Sie ?? Vielen lieben Dank im voraus ! Petra & Julian
Christiane Schuster
Hallo Petra Bitte bleiben Sie auch weiterhin bei Ihrer Meinung und verzichten Sie auf das "Gummibärchenverbot". Julian ist nämlich dann nur "lieb", um seine geliebten Bärchen zu erhalten, ohne dass er eingesehen hat, warum er wirklich "lieb" sein sollte. Eine Hinführung in eine SICHERE Selbständigkeit gelingt aber nur, wenn die Kleinen aus Einsicht lernen können. Spricht Ihr Mann hin und wieder ein Machtwort, ist dieses Verhalten durchaus angebracht, wenn er anschließend sein Verhalten auch kurz begründet und auf möglichst logische Folgen hinweist, die Julian bei absichtlichem Widersetzen zu spüren bekommt. Gummibärchenentzug ist sicherlich keine logische Folge; es sei denn, sein vorangegangenes Fehlverhalten steht mit Lebensmitteln in Zusammenhang. Aber: Mamas und Papas sind auch nur Menschen, sodass uns manchmal einfach keine logische Folge einfällt und wir den Konflikt so rasch wie möglich beendet haben wollen.- Bei dieser Aussage sollte sich allerdings auch Ihr Mann das MANCHMAL ein wenig einprägen-. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen