Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, eigentlich sind wir (meine Frau und ich) uns in so ziemlich allen Dingen einig was die Erziehung und die Pflege unseres 9 monate alten Sohnes betrift. Ja, eigentilch. Unser kleiner Mann ist eigentlich ein ganz lieber und fröhlihcer kerl meistens. und wenn nicht?? das ist nämlich nun der Punkt. Beispielsweise hat er seine Kräft nicht immer so ganz unter Kontrolle (was ich auch nicht erwarte) aber wie mache ich ihm klar, dass soetwas auch ziemlich wehtun kann. Wenn ich mit ihm meckere(schimpfe wohl gemerkt ich schreie nicht) ich werde halt laut und bestimmt und sage etwa: "Nein, das tut weh!) meine Frau meint, er weiß ja nicht was er tut und er wird es wohl auch nicht kapieren wenn ich mit ihm meckere.... tja und nun? ab wann verstehen Babys den unterschied zwischen Ja und nein, ab wann macht es Sinn einem Baby kurz und knapp zu erklären was es darf und was nicht? Ich habe auch keine Lust meinen Schatz zu erschrecken und es bringt dann doch nix.. Er erschreckt übrigens meistens aus dem Grund, weil ich natürlich auch nicht unbedingt lache wenn ich mit ihm schimpfe! ich schau halt ernst... scheint er nicht zu kennen meistens blödelt man ja mit so einem Wurm... Danke für die Antwort Kai
Christiane Schuster
Hallo Kai Sie können eigentlich gar nicht früh genug Damit beginnen, Ihrem Sohn ein klares JA oder NEIN zu sagen und es gleichzeitig zu erklären. Wie Timmami schon sagte, ist ein Schimpfen gar nicht notwendig, wenn diese Begriffe deutlich genug gesagt werden. Halten Sie gleichzeitig Augenkontakt zu Ihrem Zwerg und unterstützen Sie Ihre erklärenden Worte mit entsprechender Mimik, Gestik und Handlungsweise, wird Ihr Sohn recht schnell deren Bedeutung erkennen können. Selbstverständlich werden Sie ein wenig Geduld aufbringen müssen und nicht erwarten können, dass Ihr Sohn gleich beim 1.Mal ein JA oder NEIN akzeptieren wird, da Kleinkinder besonders viel durch Wiederholungen lernen. Diese Tatsache bedeutet für Sie, dass Sie zwar möglichst liebevoll aber auch konsequent handeln sollten um Ihrem Sohn immer wieder zu verdeutlichen, an welche (begründeten) Regeln und Grenzen er sich zu halten hat. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
und ich denke, Du siehst das völlig richtig. Es gibt nicht DEN Zeitpunkt, wo Erziehung beginnt. Natürlich versteht Dein Sohn noch nicht was Du ihm zu erklären versuchst, aber er merkt schon; "Papa lacht nicht mehr, Papa guckt so komisch, irgendwie stimmt was nicht... Und später wird er deine Reaktion auf sein Verhalten beziehen. Unser Sohn ist bald 2 und jetzt reicht es schon, wenn ich statt liebevoll "Timmi" einfach bestimmt "Tim" sage, ohne ihn anzuschreien. Er merkt sofort, das etwas nicht stimmt und sagt manchmal von selbst "Tim nich Mama haun..." Das zeigt, dass er versteht. Und damit kann man nicht früh genug anfangen. Als Tim so klein war, hab ich seine Händchen kurz gehalten, streng geguckt und deutlich nein gesagt. Und mit der Zeit hilft es auch. Viel Spass mit dem Schatz...
Mitglied inaktiv
Hallo, wollte gerade die gleiche Frage stellen: meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und ist auch oft etwas grob oder greift meine Brille, was ich ihr immer wieder mit einem strengen NEIN verboten habe, aber es scheint sie überhaupt nicht zu interessieren. Bin mal gespannt auf die Antworten. Viele Grüße, Conni
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen