Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Grüßen

Frage: Grüßen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster! Ich habe folgendes Problem. Meine kleine Große (3 1/2) will partout nicht grüßen, weder sich verabschieden noch jemanden begrüßen, der zu Besuch kommt. Im Kindergarten grüßt sie nur ihre Tante, die andere, die am Nachmittag da ist, würdigt sie keines Blickes, etc. Wenn es Fremde sind, verstehe ich es ja, aber sie erfindet ständig Ausreden, um sich auch vom Opa oder der Tante (die sie übrigens beide heiß liebt) nicht zu verabschieden. Meine Frage ist nun: Verlange ich zu viel von ihr? Ich möchte sie nicht überfordern, habe allerdings auch keine Lust mit einem verzogenen Balg herumzulaufen, der dann auch mit 10 Jahren nicht grüßen will (habe so ein Beispiel im Freundeskreis, deswegen meine Sorge). Ich möchte nicht, daß sie durch Ignoranz von minimalen Höflichkeitsregeln später Probleme im Umgang mit anderen Menschen bekommt. Dann befallen mich aber wieder Zweifel, ob ich das Ganze nicht überbewerte. Ich bedanke mich im voraus für Ihre Antwort Liebe Grüße Maksimovic Svetlana


Beitrag melden

Hallo Svetlana Haben Sie Ihre Tochter schon mal gefragt, warum sie nicht grüßt? Es ist möglich, dass sie sich schämt und unsicher ist. Haben Sie mit ihr darüber gesprochen, sagen Sie ihr, dass sie dann auch nicht mehr begrüßt wird. Ignorieren Sie sie dann in dieser Beziehung ganz bewußt, indem Sie alle Anderen überschwenglich begrüßen und Ihre Tochter "links liegenlassen". Versuchen Sie,Opa, Tante, usw. ebenfalls zu dieser Handlungsweise zu überreden -auch wenn es Ihnen schwer fällt-. Es wird sicher nicht lange dauern bis Ihre Tochter erkannt und verstanden hat, dass gewisse Höflichkeitsformen das tägl. Miteinander positiv beeinflussen. Bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.