BenMama1979
Ich habe ja hier und da schon mal geschrieben und muss sagen, dass ihre Tips zumindest bei uns echt goldwert sind! Vor allem die Problematik "abgeben" is absolut kein Thema mehr, im Gegenteil: es macht ihm inzwischen so viel Spaß das wir eher gucken müssen, was er alles borgt und verschenkt ;0) Auch das Kneifen kommt eigentlich fast gar nicht mehr vor. Mit Gleichaltrigen wie z.B. seiner Cousine und Freunden kommt es kaum noch zu Machtkämpfen und in Konflikten hat er inzwischen gelernt, andere Lösungen als hauen u kneifen zu finden. Natürlich gibts auch da noch Ausnahmen ;0) Also, dafür ein großes Kompliment und Dankeschön! Eine Frage hab ich trotzdem noch. Ben ist inzwischen 4 Jahre alt, sein kleiner Bruder 1.5 Jahre. Beide verstehen sich gut bis sehr gut. Ben hat eher im Kindergarten als zuhause noch Schwierigkeiten, beim Toben auf seine Kräfte zu achten und darauf, ob das andere Kind denn auch toben und kämpfen möchte. Kann ich darauf Einfluss nehmen? Er wird manchmal einfach noch zu grob oder sieht nicht, dass das andere Kind nicht kämpfen möchte. Liebe Grüße! Sandra
Christiane Schuster
Hallo Sandra Es freut mich zu lesen, dass die hier abgegebenen Ratschläge positiv zu Ihrer eigenen Meinungsbildung beitragen konnten, sodass die Lebensaufgabe: Erziehung nicht mehr nur Stress macht.:-)) Bitte sagen Sie Ihrem Sohn immer mal wieder voller Stolz, dass nicht alle Kinder so viel Kraft haben wie er und dass sie es viel schöner finden von einem starken Freund beschützt zu werden statt mit ihm zu "kämpfen". Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen