Katinka110
Hallo Frau Ubbens, Ich habe derzeit zwei Punkte die mich sehr beschäftigen und ich mich frage wie ich meinem Kind helfen kann. Mein Sohn ist gerade 2 Jahre alt geworden. Vor ca. 6 Wochen begann bei ins die Eingewöhnung im Kiga. Die Einrichtung arbeitet nach dem Berliner Modell. Dieses Jahr wurde der Kindergarten vergrößert. Es gehen nun um die 60 neuen Kinder (jeder Altersgruppe) in diese Einrichtung. Leider leidete dadurch die Eingewöhnung der kleinsten sehr. Das Berliner Modell wurde überhaupt nicht erläutert geschweige denn umgesetzt. Mein kleiner hat sehr starke Probleme sich von mir zu trennen. Er weint schon wenn wir uns auf den Weg machen und klammert sich panisch an mich. Heute morgen wollte ich ihn die Schuhe ausziehen. Er hat wieder sehr angefangen zu weinen. Die Erzieherin ist daraufhin zu ihm und hat ihn gefragt ob er wieder heim will. Natürlich bejate er dies sofort und hat sich wieder angezogen. Ist es unter Umständen zu früh für ihn in den Kindergarten zu gehen? Oder wäre es falsch jetzt aufzugeben und ihn die Chance zu nehmen mit anderen Kindern zu spielen? Das zweite was mir im Moment sehr auffällt ist sein Verhalten wenn er bei einem der Omas war oder diese zu Besuch bei uns waren. Er benimmt sich danach mir gegenüber unmöglich. Hört nicht mehr, fängt sofort an wütend und trotzig zu werden wenn etwas nicht so läuft wie er es möchte. Er lehnt mich teilweise richtig ab und schreit mach Oma. Sobald mein Mann zuhause ist will er dann nur wieder zu mir und lehnt wieder rum meinen Mann ab. Ich weiß dass die Omas ihn sehr verwöhnen. Sonst ist er wirklich ein sehr ausgeglichener fröhlicher kleiner Mann. Solche Probleme hatten wir nie. Ich hoffe Sie können uns helfen. Vielen Dank im Vorraus! Kathinka
Liebe Kathinka, wenn Sie die Möglichkeit haben, dann setzen Sie mit dem Kindergarten noch einmal aus. Ihr Sohn kann auch auf andere Weise mit anderen Kindern spielen. Gehen Sie mit ihm zu einem Eltern-Kind-Turnen, besuchen eine Krabbelgruppe, eine Musikstunde o.ä.. Für Ihren Sohn sind die Zeiten bei der Oma etwas besonderes, auch wenn diese Kontakte regelmäßig stattfiinden. Aus dem Grund möchte er gerne bei der Oma bleiben. Sie aber sind die engste Bezugsperson von Ihrem Sohn. In seiner gewohnten Umgebung möchte er am liebsten bei seiner engsten Bezugsperson sein, solange sich ihm die Möglichkeit bietet. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen