Mama aus A.
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter (2 Jahre) hat leider noch nie gut geschlafen. Sie braucht ewig, um einzuschlafen und wird nachts auch mehrmals wach. In den letzten Wochen hat sie meistens 1 1/2 bis 2 Stunden gebraucht, um einzuschlafen. Sie tobt zwar nicht, sondern bleibt ruhig liegen, flüstert ein wenig und geht mir (eher etwas unsanft) durch das Haar. Eigentlich glaube ich, dass sie dieses Grapschen eher wach hält- auch wenn sie es ständig einfordert. Doch wenn ich versuche es zu unterbinden, fängt sie an zu weinen, steht auf und will dann gar nicht mehr liegen bleiben. Dies fordert sie auch nachts immer ein. Ich muss also immer mit dem Kopf am Gitter schlafen, damit sie jederzeit zugreifen kann. Keine erholsame Nacht für mich. Wie würden Sie dieses Grapschen bewerten? Und was halten Sie von diesen Gewichtsdecken? Sie kosten leider sehr viel, doch wenn die Möglichkeit besteht, dass sie dadurch besser einschläft und durchschläft, wäre ich bereit, das Geld zu investieren. Aber eine Garantie kann mir leider niemand geben.. Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Zeit!
Liebe Mama aus A., bzgl. des Grapschens haben meine Vorrednerinnen schon gute Tipps gegeben. Zum einen können Sie Ihrer Tochter eine Alternative anbieten, wie z.B. ein Kuscheltier mit langem Fell, eine Puppe mit langen Haaren, Perücke oder Kleidungsstück von Ihnen. Halten Sie den möglichen Protest aus. Ihre Tochter wird nach wenigen Tagen verstanden haben, dass Mamas Haare zum Einschlafen und in der Nacht nicht mehr zur Verfügung stehen. Kinder sollten nicht länger als 20-30 Minuten zum Einschlafen benötigen. Wenn Ihre Tochter die 1 1/2 Stunden bis zum Einschlafen im Bett liegen bleibt, dann ist der Schlafbedarf vermutlich nicht so hoch, wie Sie annehmen. Probieren Sie gerne aus, Ihre Tochter abends erst eine Stunde später schlafen zu legen, ohne sie den vermeintlich fehlenden Schlaf am Morgen nachholen zu lassen. Oder aber Sie wecken Ihre Tochter morgens oder mittags entsprechend eher. Womöglich können Sie Ihre Tochter auch abends eine Stunde später hinlegen und sie morgens oder/und mittags eine halbe Stunde eher wecken. Ihre Tochter wird etwa eine Woche benötigen, um sich an einen neuen Rhythmus zu gewöhnen. Ich denke nicht, dass Ihre Tochter eine Gewichtsdecke benötigt. Lassen Sie sich und ihr noch ein wenig Zeit und probieren erst einmal die veränderte Schlafroutine aus. Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, meine Bekannte hat ihrem "Grapscher" eine (billige) Perücke besorgt, und hat ihn daran gewöhnt, sich daran auszutoben statt an ihren Haaren. Bei den beiden hat es gut funktioniert. Es ist halt ein (für Dich schmerzhafter) Selbstberuhigungsmechanismus, der in so jungen Alter an sich noch ganz normal ist (vgl. Schnuller, Schmusetier usw). Viele Grüße
cube
Sorry, wenn ich jetzt etwas harsch sage: du MUSST gar nichts. Schon gar nicht etwas, was dich dauerhaft am schlafen hindert. Ganz viele Dinge sind in einem bestimmten Alter ok und da sollte man als Eltern auch nachsichtig sein bzw. mit einiger Geduld gesegnet ;-) Aber mit 2 Jahren darf deine Tochter sehr wohl erfahren, dass es Dinge gibt, die DU nicht willst und die dann leider konträr zu ihren Wünschen sind. Sie fordert es ein - und du gibst nach. Das wird sie also kaum dazu bringen, das zu lassen. Wenn du das nicht mehr willst, dass bleibe auch klar dabei. Sage ich das freundlich, aber bestimmt. Du möchtest auch schlafen, es tut dir weh, du willst das nicht. Natürlich wird sie das nicht einfach akzeptieren - warum auch, bisher hast du doch so schön mitgespielt ;-) Dann wist sie halt mal einige Nächte wach und du wirst sie immer wieder hinlegen müssen. Ich bin mir aber sicher, sie wird verstehen, dass du bei deiner Meinung bleibst. Unser Kind war auch kein guter Schläfer - es beschränkte sich aber auf Händchen halten statt "grapschen". Bzgl. Schlafen generell würde ich mal schauen, ob sie nicht zu früh ins Bett gehen soll oder zu lange tagsüber schläft, dass sie sich so schwer mit dem Einschlafen tut. Klar gibt es immer auch mal Phasen, in denen das schwer ist und ei von selbst wieder vergehen. Um 2 Jahre rum ist aber oft ein geringer werdendes Schlafbedürfnis der Grund.
cube
Eine Gewichtsdecke wird sie nicht vom Grapschen abhalten. Diese Ausgabe würde ich mir sparen. Prüf erst mal den Schlafbedarf bzgl. Ein- und Durchschlafen und versuche , deine Grenzen klar zu machen. Die darfst du nämlich haben! Und du schadest deinem Kind nicht damit, dass es dir des Nachts nicht mehr in den Haaren rumwühlen darf :-) Evt. kannst du ihr ja auch ein T-Shirt von dir geben, dass sie kneten kann/damit rumfuhrwerken? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass wir mit vielem was das Schlafen anging sehr geduldig waren - und bei manchem eben zu geduldig bzw. es unserem Kind halt möglichst angenehm machen wollten. Nur dass es für uns dadurch eben immer unangenehmer wurde, ohne dass Kind seine liebgewonnenen Gewohnheiten dann von selbst aufgegeben hätte natürlich ;-) Ich glaube, bei manchen Dingen ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende für euch. Zumal der "Schrecken" für euer Kind ja nun nicht wirklich Quälerei wäre wie einfach alleine schreien lassen oder so was.
Mama aus A.
Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen. Das „Grapschen“ ist wirklich eine Sache, die ich ihr abgewöhnen möchte. Es stört mich sehr. Ich habe in dem letzten Jahr auch immer wieder neue Versuche gestartet und teilweise auch mit Erfolg. Bis die nächste Krankheit kam, sie in unserem Bett schlafen durfte und ich dann wieder bei 0 war. Irgendwie kommt dieses Verhalten doch immer wieder zurück.. und aktuell fehlt mir irgendwie die Motivation oder auch die Bereitschaft, den Konflikt einzugehen. Aber da werde ich wohl bald durch müssen.. Und zum Thema Schlafbedarf: ich habe monatelang ein Schlafprotokoll geführt. Weil ich irgendwie aus ihrem Schlafverhalten schlau werden wollte. Doch das wurde ich leider nicht wirklich. Was ich aber auf jeden Fall festgestellt habe, ist dass sie eher übermüdet ins Bett kommt, als noch nicht müde. Seit einer Woche wacht sie gegen 7 Uhr auf. Gegen 12:30 Uhr macht sie ihren Mittagsschlaf. Sie schläft dann auch innerhalb 10 min ein. Luxus. Nach einer Stunde ist sie wach. Und zwischen 17-18 Uhr stelle ich dann immer wieder fest wie müde sie ist. Sie gähnt, reibt sich die Augen und wird quengelig. Doch dann kann ich sie noch nicht ins Bett legen. Zum Einen weil es dann noch kein Abendbrot gegeben hat und weil mir das auch einfach noch zu früh ist. Und direkt nach dem Essen dreht sie auf. Plötzlich ist sie überdreht und von der Müdigkeit ist nichts mehr zu sehen. Andere würden dann auch sagen: „sie ist einfach noch nicht müde genug“, habe ich auch eine zeitlang gedacht. Doch egal zu welcher Uhrzeit ich sie dann ins Bett gelegt habe, es hat immer mindesten ne Stunde gedauert. Auch wenn es mal 20:30 Uhr war- so schlief sie trotzdem erst um kurz vor 22 Uhr ein. Aktuell versuche ich sie daher schon gegen 19 Uhr ins Bett zu legen. Heute hat es dann wieder bis 20:30 Uhr gedauert. Und ich habe festgestellt: je kürzer ihr Mittagsschlaf ausfällt, umso länger braucht sie abends. Die Frage mit der Decke war daher nicht auf das grapschen bezogen. Sondern ging eher in die Richtung, ob sie sich damit besser entspannen könnte und dadurch besser einschläft bzw. Auch durchschläft. Denn das tut sie leider auch noch lange nicht.. Schwieriges Thema.
Sarah_Hae
Meine Hebamme sagte immer „wer tagsüber besser schläft kommt auch nachts besser zur Ruhe“ das hat sich wirklich bewährt. Was spricht dagegen dass sie nochmal einen kleinen Nachmittagsschlaf vor dem Abendessen macht? So 30 min vielleicht? Dann ist die evtl auch entspannter beim Abendessen. Ich glaube auch dass sie abends einfach zu müde ist um zur Ruhe zu kommen. Sie zeigt dir ja auch dass sie nachmittags nochmal einen Schlafbedarf hat... VG
Liebe Mama aus A., auch Übermüdung kann zu schwierigem Einschlafen führen. Wird Ihre Tochter gegen 17 Uhr müde, legen Sie mit ihr eine Pause ein. Legen Sie sich beispielsweise mit ihr auf´s Sofa und lesen ihr etwas vor oder hören eine ruhige CD zur Entspannung. Diese kleine Auszeit, vielleicht schläft sie auch für ein paar Minuten ein, wird womöglich dazu führen, dass Ihre Tochter noch einmal entspannte 1 bis 2 Stunden verbringen kann und dann nach einigen Tagen bestenfalls auch entspannter in den Schlaf finden. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen