Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Ich mache nur sein ein paar Wochen das Gordon-Kommunikationstraining und bin davon begeistert. Ich hab auch schon einige Erfolge mit meinem (sehr selbstbewussten;o) Sohn erzielt. Probleme gibt es nur oft in der Einsetzung, wenn ich meiner Großen was erklären will und der Kleine daneben quengelt/spielt/weint...und wenn ich mal dünnervig drauf bin...:o( Haben Sie Anregungen/Erfahrungen bezgl der Familienkonferenz? Würde mich sehr über "Input" freuen :o) GLG AnitA
Christiane Schuster
Hallo Anita Konkrete Erfahrungen mit der "Familienkonferenz" habe ich bisher nicht sammeln können, obwohl ich das Buch natürlich recht gut kenne.:-) Versuchen Sie, Ihren Sohn zuerst zu einer ansprechenden Beschäftigung anzuregen, bevor Sie sich intensiv Ihrer Tochter zuwenden können. Da ich weiter unten gelesen habe, dass Ihr Sohn sehr temperamentvoll und ganz besonders impulsiv ist empfehle ich Ihnen, sich regelmäßig am Tag ein wenig Zeit ausschließlich für Ihre Tochter zu organisieren -vielleicht mit Hilfe eines Babysitters oder einer Tagesmutter-. Sie werden sich zunehmend Beide daran gewöhnen, während dieser Zeit sich sachlich mit Problemen auseinandersetzen zu können. Meist haben sich bis zu dieser Tochter-Mama-Stunde Ihre eigenen Nerven auch wieder ein wenig beruhigt, was ganz bestimmt von großem Vorteil ist. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen