Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

gibt es einen Ausweg?

Frage: gibt es einen Ausweg?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster! Ich habe schon hin und wieder mal um Rat gebeten. Wir haben drei Kinder (8Jahre, fast 7 Jahre und 3 1/2 Jahre) und unser absolutes roblemkind ist unser Großer. Er war immer schon "Auffällig" weil er ein sehr aktives Kind ist. Im Kindergarten kam seine unkonzentriertheit immer wieder zur Sprache und auch seine Probleme mit der Feinmotorik. Aber egal welche Hilfen ich in Anspruch genommen habe, es hieß immer mit meinem Kind sei alles in Ordnung, ich solle mal abwarten. (Wir waren bei der Erziehungsberatung als er 2 1/2 war und als er etwa 4 war, über den Kinderagrten wurde er in einer Frühförderstelle angesehen, und mit 5 Jharen waren wir in einem SPZ mit dem Verdacht auf ADS aber jetzt sei es für eine Therapie zu früh, wenn er in der Schule auffällig wird, dann solle ich wiederkommen wg medikamentöser THErapie!!!!!!) Natürlich war er in der Schule auffällig, wg Konzentrationsschwierigkeiten und feinmot. Probleme. Dann endlich kam er in ergotherapeutische Behandlung. Das war ein kurzer Abriss was bisher geschah! Nun das momantane Hauptproblem:Ich habe seit Dezember eine neue Arbeitstelle gefunden als Einrichtungsberaterin in einem Möbelhaus. Die Arbeit ist total gut nur muß ich hauptsächlich nachmittags arbeiten uns samstags. Für die Kinder heißt das ich bin Montags erst ab 17 uhr zu HAuse, Mitwwochs arbeite ich von 16 bis 19 Uhr und freitags von 14 bis 19 uhr. In dieser Zeit ist ein AUPAIR für die Kinder da. Wir haben schon das dritte Auoair, wobei die beiden Mädchen ein ganzes Jahr bei uns waren, also nach Ablauf ihrer Aupairzeit wieder gegangen sind. Seit ein paar Wochen haben wir ein neues Aupair. Immer wenn der GRoße mit denm Aupair alleine ist gibt es großen Streit. Er tut nicht was das Aupair sagt. Ärgert den Bruder. Ich habe das Gefühl er rebelliert. Mit mir klappt es einigermaßen. Mit vielen Dingen habe ich mich abgefunden, z.B. dass er ständig Radiergummi und Bleistift verliert. Ich schimpfe nicht mehr, das belastet nur unsere Beziehung. Aber wie kann ich ihm klarmachen dass wir das Aupair brauchen? Wir sind sehr verzweifelt weil wir sooo viele Sorgen haben mit ihm. Wenn ich jetzt so über die Situation schreibe habe ich das Gefühl ich muß unserem sohn helfen, nicht mir aber wie? Ich muß ihn mit dem Aupair alleine lassen können, wir haben sonst niemanden. Oder ist er bei einer Tagesmutter besser aufgehoben? Ich überlege schon ob ich nicht besser zu Hause bleibe und wir dann halt auf einiges Verzichten müsen die jetzt uunser Leben einfacher machen. Aber habe ich nicht auchc das REcht auf einen BEruf? Ich brauche dringend sofortige Hilfe. Wo bin ich am besten aufgehoben???? Vielen Dank! Carovs


Beitrag melden

Hallo Carovs Ein unerfahrenes, relativ junges AuPair ist meines Erachtens mit 3 Kindern in dem Alter wie Ihre Kinder hoffnungslos überfordert. Es ist weder in die Probleme, die Heranwachsende nun mal mit sich bringen, hineingewachsen, noch in der Lage, Konflikte, die schon länger in der Erziehung der Kinder ungelöst blieben, zur Zufriedenheit Aller zu lösen. Darum empfehle ich Ihnen, sich nach einer ERFAHRENEN Tagesmutter umzuschauen, die evtl. ein eigenes Kind im Alter Ihres Sohnes hat oder betreut. Ihr Sohn braucht m. E. nach eine ganz klar gegliederte Struktur und Jemanden, der ihm liebevoll, aber auch begründet konsequent seine Grenzen aufzeigt. Setzen Sie sich bitte mit dem Kinderarzt Ihres Sohnes oder mit dem zuständigen Jugendamt in Verbindung -evtl. auch mit der (Pfarr-)Gemeinde-, die Ihnen hoffentlich behilflich sein werden, eine geeignete Person (Lehrer(in) a.D.?) zu finden. Viel Kraft, Sorgen-armes Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe gerade zusammengestellt welche Probleme auftreten: einmal Schulprobleme (Lesen, schreiben, Unkonzentriert, Klassenkasper) Nichteinhaltung von Absprachen (Schulweg) Ganz schlecht funktioniert Hausaufgaben alleine machen Befolgen von Anweisungen der Aupair Nun mal konkrete Fragen: 1. Hilft es, wenn ich für den längsten Arbeitstag, mir eine Ersatzbetreuung für ihn suche (z.B. bei ienem Freund, oder ist es gerad das was er will?) 2. Wie kann ich erreichen, dass er auf das Aupair hört, wenn ich nicht da bin? es ist natürlich nicht einfach für einen 20 jährigen mit drei kleinen Kindern alleine zurecht zukopmmen, va. wenn wir Eltern schon Probleme damit haben!) IST DASS DAS PROBLEM???SIND AUPAIR DAMIT ÜBERFORDERT? 3. Hilft ein zeitplan. z.b. Montags bis 15 uhr essen anschl zeit auf den Zimmern, z. b. für HA oder lesen oder musik hören. Dann gemeinsames Spielen nach den Regeln, wer sich nicht daran hält ins zimmer. Oder tritt dann wieder das Problem auf, dass er sich nicht daran hält? Danke nochmal!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hat du keine gute freundin mit einem guten freund für ihn, wo er wenigstens einmal ind er woche hin kann, wenigestens am anfang. ich glaube mittlerweile, die mädchen sind überfordert. ich hätte kein au pair-mädchen sein wollen, mit 3 kindern. weil ich mit 19 oder 20 kein interesse an kindern gehabt habe. das wäre bei mir bestimmt genau so schief gegengen. aber schinbar waren die anderen mädchen ok, oder habt ihr es nur ertagen. eine lösung kenne ich nciht, denn den mädchen kann man kaum vorschlagen wie es geht, schon aus sprachlicher sicht schwierig, finde ich. das wird nicht funktionieren. schon gar nicht, wenn du dabei bist. das sit mein einziger tipp momentan. gruß claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Gibt es denn Verständigungsprobleme mit dem Au Pair? Es ist ja auch nicht leicht für die Kinder, immer wieder mit neuen Bezugspersonen zurecht zu kommen. Hat Dein Sohn vielleicht ein konkretes Problem mit dem Au Pair? Wenn er es nicht mag, ist es natürlich schwierig... Rede halt mal mit ihm, frage ihn über das Au Pair aus, wie er mit der Situation fertig wird, etc. Ich war auch mal Au Pair, und für die Kinder ist es SEHR schwierig, immer wieder eine neue Bezugsperson zu akzeptieren (ich war in dieser Familie das 4. Au Pair). Diese ist immer eine Konkurrentin zur Mama. Meine "Tochter" hat mal gemeint: Ich weiß, daß Mama zurückkommt, aber ich vermisse sie trotzdem... Wenn die Chemie zwischen Au Pair und Kindern nicht stimmt, kann man eigentlich nichts machen, leider. LG Antje


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.