Mitglied inaktiv
Hallo, meine gerade 4jährige Tochter macht unser aller Leben schwer. Liebevolle Konsequenz führte uns leider in die falsche Richtung. Sie hört überhaupt nicht, macht immer das Gegenteil von dem, was sie gerade tun soll, ärgert ihre kleine Schwester, rastet bei jeder Kleinigkeit aus (bekommt die Schuhe nicht zu ...) und schreit den ganzen Tag. Fast 4 Jahre haben wir versucht mit sehr viel Liebe aber auch Strenge zu erziehen. Leider ohne Erfolg. Sie weiß genau was sie darf und was sie kann. Ich halte sie für sehr intelligent und das nutzt sie oft aus. Ich muß leider sagen, daß ich und der Rest unserer kleinen Familie mit den Nerven am Ende ist und wir nicht weiter wissen. Einige für uns in Frage kommende Erziehungshilfen (stiller Stuhl, Auszeit, Reden und Erklären) haben wir erfolglos angewandt. Nun würden wir gerne proffesionelle Hilfe in Anspruch nehmen, schämen uns aber dafür und hätten auch leider kein Geld, viel dafür zu bezahlen? Kann uns jemand helfen? Danke Anonym
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte sprechen Sie mit dem Kinderarzt Ihrer Tochter über Ihre Sorgen. Er kennt Ihre Tochter sicherlich schon längere Zeit persönlich und kann Ihnen ggf. ganz gezielt therapeutische Hilfen empfehlen, deren Kosten meist von der Krankenkasse übernommen werden. Selbstverständlich können Sie sich auch an die fachlich qualifizierten Mitarbeiter einer Erziehungsberatungsstelle wenden, die in der Regel dem zuständigen Jugendamt angeschlossen ist. Schämen brauchen Sie sich wirklich nicht sondern eher stolz sein, da Sie sich eingestehen, selbst das Problem nicht mehr in den Griff zu bekommen. Nicht wenige Familien "doktern" solange selbst herum, bis es zu spät für eine Hilfe ist, die der ganzen Familie wieder zu mehr Zufriedenheit verhilft. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo, in größeren städten gibt es erziehungberatungsstellen. ich war mit meinen sohn selbst mal dort. ich finde man muss sich dafür nicht schämen. denn lieber man nimmt hilfe in anspruch bevor ein kind "in den brunnen gefallen ist". schämen müssen sich die die keine hilfe in anspruch nehmen und es dann schief geht. wendet euch sonst an kirchliche einrichtugnen, die kennen meist auch die adressen. jugendamt natürlich auch, aber da anfragen kostet dann wohl noch mehr mut. nur mut. wenn ihr verhalten sehtr auffällig ist, sprecht mit dem ki-doc darüber. vielleicht ist nur ein wirbelwind und braucht spezielles trainig selbst zur ruhe zu finden. (eigene unzufriedenheit?). sozialpädriatische zentren sind dafür zuständig. viel glück und kopf hoch. und schämen muss sich dafür keiner. lg moni
Mitglied inaktiv
hallo, vielleicht rufst du hier mal an: Das Elterntelefon (Kinderschutzbund) ist unter der einheitlichen Telefon Nr.: 0800.111 0 550 bundesweit zu erreichen. Die Beratungszeiten sind: Montag und Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr oder du besuchst mal unserer beratungsforum eltern beraten eltern. schicke mir einfach eine mail unter kulturtasche@gmx.de dann schreibe ich dir die web-adresse (bei rub ist solcherlei werbung ja leider nicht gerne gesehen ...) vielleicht magst du uns ja noch etwas detaillierter schildern, was so schwierig ist mit eurer tochter. wir würden euch gerne helfen, soweit es uns möglich ist. lg e.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen