Bine.30
Liebe Frau Ubbens, eines unserer Kinder ist hochallergisch auf Spuren von Nüssen (mit Notfallmedikamenten)und muss dadurch im Alltag durch viele Ernährungsverbote häufig verzichten (keine Schokolade, keine Eisdiele usw.) Bei der Schulung wurde uns geraten, ihr keine weiteren Ernährungsverbote zu erteilen sondern großzügig mit Naschereien zu sein, damit sie nicht in Versuchung gerät, bei anderen Kindern etwas mitzuessen, das womöglich Nussspuren enthält. Nun hat das aber langfristig zu einer sehr ungesunden Ermährungsweise geführt. Sie ist glücklicherweise sehr sportlich, aber trotzdem gefällt mir das nicht, zumal unsere jüngere Tochter sich auch nur noch von Marmeladentoast, Milchbrötchen, Gummibärchen und Wassereis ernährt. Gemüse, Obst, Joghurt, Vollkornprodukte lehnen sie ab. Beim Kindergartenbuffet essen sie nur das nötigste und fallen dann Zuhause über die Vorräte her. Obwohl die sechsjährige sehr vernünftig ist, lässt sie sich nicht von gesunder Ernährung überzeugen. Vor dem Aushungern habe ich wegen ihrer Allergie Angst, da sie dann womöglich woanders durch ihren Hunger unvorsichtig wird und mitisst. Haben Sie einen Tipp, wie es ohne weitere nervige Verbote und ohne das radikale Aushungern etwas gesünder zugehen kann. Mein Mann und ich essen immer sehr gesund. Das Essen wird aber kategorisch verschmäht, weswegen mein Mann immer zwei Gerichte kocht.
Liebe Bine.30, Ihr Mann muss keine zwei Gerichte kochen. Die Kinder essen dann eben Kartoffeln pur oder nur Reis mit Soße usw., je nach dem, was auch Sie als Erwachsene als Bestandteil einer Mahlzeit zu sich nehmen. Bekommen die Kinder immer ein Extragericht, müssen sie ja nicht einmal zumindest einen Teil der gesunden Mahlzeit zu sich nehmen. Sprechen Sie vielleicht mit Ihrer Krankenkasse. Die meisten Kassen bieten Ernährungskurse o.ä. für Kinder an. Ihre Tochter kann auf spielerische Weise erfahren, wie eine gesunde Ernährung aussieht, wie viel Süßes in Ordnung ist und vor allem, warum es so wichtig ist, dass sie bestimmte Dinge nicht essen darf usw.. Meist reagieren Kinder besser auf das, was andere sagen, als auf das, was die Eltern erklären. Grundsätzlich sind sich Kinder mit entsprechenden Allergien sehr wohl bewusst, dass sie bestimmte Dinge nicht essen dürfen und gehen sorgsam damit um. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen