Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, mein Mann und ich stecken zurzeit in einer sehr großen Ehe-Krise und es kommt häufig zu Streit, von dem unser Sohn ,fast 6 Jahre, durchaus auch schon was mitbekommt. Zum anderen merkt er natürlich auch, dass Mama und Papa nicht mehr schmusen oder Küssen oder Händchen halten. Andererseits ist es (noch) nicht der Zeitpunkt, über eine Trennung zu reden. Ich wollte mir unseren Sohn jetzt mal zu einem Vieraugengespräch nehmen und ihm erklären, dass Mama und Papa im Moment viele Meinungsverschiedenheiten haben, über die sie reden und manchmal eben auch streiten, dass man dabei nicht immer weiß, ob man den anderen noch so lieb hat, wie früher, aber dass es zum einen nichts mit ihm zu tun hat und wir uns zum anderen, wier z.B. die Eltern seines besten Freundes vor Kurzem, nicht in getrennte Wohnungen ziehen werden (vorerst). Kann man mit einem Kind so ein Gespräch führen? Er ist sehr intelligent und vernünftig und ich denke, ich kann der ganzen Sache so die Schärfe nehmen. Soll ich das Gespräch alleine mit ihm führen, oder mit meinem Mann? Ich habe aber Angst, dass dann von ihm kleine Spitzen in meine Richtung kommen werden, durch die er verunsichert wird (deine Mama macht das oder dies). Er macht zum Beispiel auch abends im Bett, wenn er daneben liegt, so Bemerkungen, was ich alles nicht tue oder falsch mache. Teilweise bekommt er das natürlich auch mit. Oder mute ich unserem Sohn zu viel zu? LG ahama
Christiane Schuster
Hallo Ahama Wichtig ist zunächst einmal, dass Sie sich mit Ihrem Mann einigen, vor Ihrem Sohn niemals den Ehepartner schlecht zu machen -auch nicht mit noch so kleinen Bemerkungen-. Wie Sie selbst schon sagen und Ihr Mann hoffentlich auch: Ihr Sohn kann überhaupt nichts für die vielen Meinungsverschiedenheiten! Anschließend können Sie -nach Absprache mit Ihrem Mann- während eines gemeinsamen "Kaffeetrinkens" oder bei einem gemeinsamen Spiel sachlich darüber informieren, dass Sie sich zur Zeit nicht so gut verstehen. Damit Ihr Sohn Sie aber versteht, nehmen Sie ihn und einen seiner Freunde, mit Dem es auch schon mal Streit gibt zum konkreten Beispiel. Ihr Sohn versteht sich nach einer Meinungsverschiedenheit ja später auch wieder gut mit seinem Freund -oder eben nicht; dann heißt es neue Freunde zu finden-. Viel Erfolg, positives Denken und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen