Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Geschwisterzimmer

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Geschwisterzimmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hab noch eine Frage: Der Stubenwagen im Elternschlafzimmer wird bald für Felix (15 Wo) zu klein sein und wir wollen die beiden Kinder Lukas (23 Mon) und Felix in ein Zimmer legen. Ist es dann notwendig beide Kinder, die in ihrem Schlafverhalten noch sehr unterschiedlich sind + Felix schläft von 22 Uhr bis 5/ 5.30 h + Lukas geht um 20 Uhr ins Bett mit Ritual und wacht zwischen 6 und 6.30 meist auf GLEICHZEITIG ins Bett zu bringen? Wie verhalte ich mich am Besten wenn einer wach wird? Soll ich dann schnell das Zimmer mit dem Verlassen? Ist es gefährlich (überrollen, zerquetschen) wenn wir beide Kinder ab und an im "Gräbele" schlafen lassen?? Es gibt noch immer Nächte in denen Felix ab und zu noch aufwacht und Stillen will (sind aber sehr selten geworden) Hab aber auch schon Nächte verbracht wo ich eine Hand bei Felix und eine Hand bei Lukas hatte. Deshalb haben wir Fellix zur Zeit ausqartiert, was aber aus Platzgründen nicht von Dauer sein kann. Liebe Grüße und vielen Dank. Tanja


Beitrag melden

Hallo Tanja Wie Motti bin auch ich der Meinung, dass Sie einfach mal ausprobieren sollten, die Beiden in einem gemeinsamen Zimmer schlafen zu lassen. Bereiten Sie Lukas auf die evtl. auftretenden Schwierigkeiten vor und bieten Sie ihm mitfühlend das Aufziehen einer Spieluhr, bzw. eines Musikmobiles an, wenn er sich durch Felix mal gestört fühlt. Sprechen Sie ihm gegenüber gleichzeitig Ihre Freude über Ihren "großen Sohn" aus, der Ihnen sogar mit dieser Vorgehensweise hilft, da der Kleine durch die Musik recht schnell wieder einschlafen wird. Beide Kinder werden sich zunehmend in ihrem Schlafverhalten weitestgehend anpassen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo tanja, bei uns ist das ähnlich, mein grosser ist auch 23 monate alt und mein kleiner 12 wochen. wir haben das glück das der kleine momentan fast die gleichen schlafenszeiten hat wie der grosse, ausser das er halt früher wach wird. beide gehen zwischen 19:30 und 20:00 ins bett und stehen dann zwischen 6.30 und 7:30 wieder auf, mein grosser hatte vorher gern lange geschlafen aber nunja. wir hatten vor 3 wochen angefangen sie in ein zimmer zu legen, der stubenwagen war zu klein geworden, im schlafzimmer wollte der kleine eh nicht schlafen weil er keine ruhe findet wenn mein mann schnarcht und somit musste er ins wohnzimmer, was aber ja keine dauerlösung war. ich hab mir ehrlichgesagt superviele sorgen gemacht ob das alles hinhaut und ob ich icht dem grossen seinen schönen schlafrhytmus versaue aber ich muß sagen das klappt 1A. ich leg erst den grossen ins bett und lass die tür dann einen spalt offen. dann geh ich mit dem kleinen ins wohnzimmer, wickel ihn, zieh ihn um undgeb ihm die flasche. wenn er dann auf meiner schulter eindöst bring ich ihn rüber ins kinderzimmer und leg auch ihn hin. das einzige was mein grosser seitdem macht ist das er- wenn er nicht supermüde ist- ganz ruhig im bett sitzt und auf mich wartet und wenn der kleine liegt muss ich ihn dann nochnmal hinlegen und zudecken. ich würds einfach ausprobieren, stell dich auf das schlimmste ein dann wirds schon klappen ;) kinder stecken umstellungen ja meist gaz gut weg. wenn wirklich einer von beiden brüllt würd ich versuchen ihn im zimmer zu beruhigen damit sich der andere dran gewöhnt (am besten ausprobieren wenn dir jemand helfen kann der dann den anderen beruhigen kann), wir haben da sgemacht als mein mann ne woche frühschicht hatte und abzusehen war das er jeden abend da ist, wir haben uns dann ein zeitlimit gesetzt falls es nicht klappt wie lange wir versuchen beide zu beruhigen bevor wir einen wieder rausholen. selbst wenn es absolut nicht klappt finden die kleinen ja doch ihren alten rhytmus schnell wieder. viel glück und starke nerven motti


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.