Mitglied inaktiv
Sg. Frau Schuster! Zugegeben es ist noch nicht aktuell, aber in Planung. Sie raten anderen Müttern immer wieder, vom älteren Geschwisterl (ca. 2-3 Jahre Unterschied) keine Rücksicht zu erwarten. Wie geht das in der Praxis vor sich? Bsp. laut toben, wenn das Kleine am einschlafen ist, soll ich mich dann dazu nicht äußern? Sicher ist es richtig, daß das große Kind auch noch Kleinkind ist, aber das Kleine quasi "nebenherlaufen lassen" geht ja auch kaum. Buchempfehlungen? Danke für ihre Arbeit hier.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Tobt das ältere Geschwister laut, wenn das Kleine gerade beginnt einzuschlafen, rate ich Ihnen, das Ältere KONKRET zu einer ansprechenden Aktivität anzuregen, durch Die das Kleine nicht gestört wird. Auf diese Weise wird sich Keines der Kinder vernachlässigt fühlen oder muß quasi "nebenherlaufen". Buchempfehlungen kann ich Mehrere geben, wobei es darauf ankommt, wie "alt" das ältere Geschwister ist. Ab 2 Jahre halte ich "Meine ersten Geschwistergeschichten" für geeignet. Das Buch ist bei Ravensburger erschienen. Ebenso: "Mama, Papa, ich und du", Oetinger-Verlag. Als Ratgeber empfehle ich: "Geschwister" von Bettina Mähler und: "Tauziehen um die Elternliebe" von Daniela Liebich. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen