Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Geschwisterstreitigkeiten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Geschwisterstreitigkeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!! Es ist zum Verrücktwerden, meine beiden Großen streiten sich nahezu immer... Na, das ist ein bißchen übertrieben. Der Große ärgert den kleinen (Neun und sechs). Sie werden auch handgreiflich. Der Große ist einer der Marke: Ich mache alles unterschwellich, der Kleine eine Heulboje... Ich muß dazu sagen, daß wir noch einen Minni haben von fast zwei. Dieser wird von beiden absolut hofiert!! Bei uns herrscht oft ein Ton wie auf einem Kasernenhof... Natürlich geht es um Aufmerksamkeit. Aber bei drei Kindernist eben das das Problem. Haben sie mal wieder unkonventionelle Tipps?? Schöne Grüße... lucy


Beitrag melden

Hallo Lucy Auch wenn ich als "Expertin" in diesem Magazin "nur" für die Erziehungsberatung im Kleinkindalter zuständig bin, möchte ich versuchen, Ihnen zu helfen: Mit seinem Verhalten möchte der Große nur immer wieder seinem Bruder und auch Ihnen beweisen, dass er der Große und Mächtigere ist, während der Kleine zwischen 2 Stühlen sitzt und daher stark verunsichert ist. Er weiß nicht genau, ob er nun zu dem Großen oder doch eher zu dem Kleinen gezählt wird. Helfen Sie beiden Kindern, indem Sie möglichst oft zu einem gemeinsamen Spiel anregen, an Dem Sie sich ebenfalls beteiligen. Dann können Sie die jeweiligen Stärken und evtl. auch Schwächen der Kinder hervorheben und zur gegenseitigen Hilfestellung nach dem Motto: "Gemeinsam seid ihr ganz besonders stark" anregen. Achten Sie bitte darauf, dass Jeder seine eigenen Freunde hat und dass auch mit diesen Freunden gespielt werden darf, ohne dass der Bruder immer dabei sein muß. Richten Sie für jedes Kind eine ganz persönliche "Ecke" ein für ganz persönliches Spielzeug und auch als Rückzugsmöglichkeit, während es gleichzeitig natürlich auch Spielzeug gibt, das jeder Interessierte benutzen darf. Greifen Sie in die Machtkämpfchen der Beiden bitte nur ein, wenn Sie beobachten, dass Einer stets den Kürzeren zieht und darunter leidet oder wenn ernsthafte Verletzungsgefahr besteht. Reden oder erklären Sie dann nicht lange sondern trennen Sie die Beiden konsequent, weil sie ja scheinbar nicht miteinander spielen können. Sie werden dann sicherlich feststellen: sie lieben sich doch und können nicht voneinander.:-)) Starke Nerven, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.