Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich habe 2 Kinder, 2 Mädchen. Die Erste ist knappe 3,5 Jahre und die Zweite ist ca 16 Monate. Meine zweite Tochter ist manchmal sehr agressiv gegenüber ihre Schwester. Manchmal schubst sie sie, manchmal klopft sie auf ihren Kopf mit einem Stift, manchmal beißt sie sie... Ich erkenne meine Tochter gar nicht. Sie war immer so ruhig, und lieb, und sanft mit ihre Schwester und überhaupt. Und jetzt, seit einige Wochen ist es so. Mittlerweile, lass ich sie sogar ungern unbeobachtet mit ihre kleine Schwester. Sie war noch nie gewaltätig. Ich denke mir schon, daß es was mit Neid zu tun hat. Oder daß sie jetzt merkt, daß sie nicht mehr alleine ist, und das ihre Schwester auch mal mit mir oder ihr Papa spielen möchte. Ich weiß nicht wie ich darauf reagieren sollte. Gestern hat sie ihre Schwester mit einem Stift auf dem Kopf geschlagen (nicht sehr stark, aber ich möchte das einfach nicht. Auch nicht wenn es nicht stark genug ist um weh zu tun. Sie soll ihre Schwester, oder wer auch immer, nicht schlagen!). Ich habe sie mir sofort geschnapt und sie im Nebenraum auf dem Sofa alleine gelassen (ca 5 Minuten) nachdem ich ihr zum hunderten Mal gesagt habe, daß ich nicht möchte, daß sie ihre Schwester schlägt. Was kann ich noch tun? wie soll ich reagieren? geht das bald vorbei? Soll ich irgendetwas in meinem Verhalten mit ihre Schwester ändern? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Katidel
Christiane Schuster
Hallo Katidel Diese sogenannten Machtkämpfchen unter Geschwistern sind durchaus normal, sodass Sie sich keine allzu großen Sorgen machen sollten. Die Kleine wird nun zunehmend mobiler, sodass die Ältere fürchtet, aus dem Familienmittelpunkt verdrängt zu werden. Auch wird die Kleine immer IHR Spielzeug beanspruchen, IHR "Bauwerk" aus reinem Erfahrungsdrang zerstören usw. Bitte loben Sie immer mal wieder das Können, die Selbstständigkeit und Hilfsbereitschaft der "Großen" und bitten Sie darum, die schwächeren, jüngeren Kinder als Starke zu beschützen. Wählen Sie eine Tageszeit, während der Sie ausschließlich Zeit für Ihre ältere Tochter haben und lassen Sie sie Dinge tun, die eben nur "große" Kinder tun dürfen. Informieren Sie immer mal wieder darüber, dass die Kleine nicht absichtlich stößt, schubst, beißt, Etwas kaputt macht: sie weiß sich "einfach" noch nicht anders zu helfen. Da auch die "Große" sich noch nicht wirklich bewußt ist, welche Verletzungsgefahr besteht, wenn gehauen, geschubst, gebissen wird -auch sie handelt wie alle Kleinkinder noch sehr spontan und ohne gleichzeitig über die Folgen ihres Handelns nachdenken zu können- lassen Sie die Beiden im gemeinsamen Spiel bitte vorerst nicht aus den Augen. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen