Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Geschwisterneid :-(

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Geschwisterneid :-(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster, hier bin ich mal wieder, mit zur Zeit folgendem Problem, das ich immer noch nicht in den Griff bekommen habe (viele andere ja, auch dank Ihrer Tipps plus tiefgehender Selbstanalyse..). Hier ist es nun so (eigentlich seit jeher, aber es wird zur Zeit schlimmer): Der Große (3,5 J = Widder ;-) meldet lautstark und umgehend Besitzansprüche an, in dem Moment, in welchen der Kleine (1,5 J = auch Widder) irgend etwas (wirklich irgendwas, nicht nur Spielzeug, sondern einfach irgend etwas) in die Hand nimmt. Der Große nimmt es ihm SOFORT aus der Hand. Nun ist es so, dass der Kleine anfängt sich zu wehren - ergo: Gekreische in action. Die Situation verschärft sich zur Zeit insofern, als der Große dem Kleinen sogar den Sitzplatz auf dem Riesen-Spielsofa streitig macht.. usw. usw. Welche Taktik funktioniert, um diesen Zwiespalt irgendwie aufzulösen? Wie kann ich das Mein-Dein-Unser-Gefühl besser fördern (mal abgesehen von der täglichen Leier, das gehört dir, das gehört ihm, das gehört euch beiden und das mir und das Papa usw. usw., Dann noch: teilen, tauschen, abwechseln.. - diese Prinzipien werden täglich gepredigt, in der HOffnung, dass sie irgendwann mal im GEhörgang hängenbleiben, aber irgendwie funktioniert das bisher nicht.) Können Sie mir helfen? Vielen Dank. LG JAcky


Beitrag melden

Hallo Jacky Handelt es sich nicht um ganz persönliche Dinge, die sich die Kinder gegenseitig wegnehmen, bzw. die sie vom jeweils Anderen benutzen und bringt es auch Nichts, wenn Sie nicht aufgeben zu sagen, dass bestimmte Dinge Allen zusammen gehören, können Sie nur reagieren, indem Sie darauf hinweisen, dass dann Niemand mehr auf dem Spielsofa sitzen darf und Jede(r) in sein eigenes Zimmer, bzw. in seine eigene Spielecke zu gehen hat. Hat der Kleine sich mit einem der Allgemeinheit gehörenden Spielzeug beschäftigt, sorgen Sie bitte dafür, dass er auch weiterhin Damit spielen darf; natürlich handeln Sie genauso, wenn der Kleine versucht, an ein Spielzeug heranzukommen, mit Dem der Große sich beschäftigt und begründen Sie jeweils Ihr Einschreiten mit dem evtl. Hinweis, dass nachher der Große/der Kleine dieses Spielzeug haben kann. Setzen Sie sich bitte begründet konsequent durch, wenn Sie beobachten, dass die Kinder den Konflikt allein nicht angemessen lösen können. Dieses Aufzeigen bestimmter Regeln und Grenzen mit nachfolgend konsequentem Handeln brauchen die Kinder, um sich sicher orientieren zu können! Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.