Cathrin P.
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter 26 Monate alt ist seit 12 Wochen große Schwester. Die Geschwisterzusammenführung verlief harmonisch und auch ansonsten ist die "große" Schwester sehr hilfsbereit, fürsorglich und verteilt ständig Küsschen an Ihren Bruder. Dabei ist sie auch sehr vorsichtig. Betrachtet vorsichtig seine Hände, Beine und streichelt diese sanft. Heute ist es aber vorgekommen, dass sie sich auf ihn drauf gesetzt hat. Oder wenn sie selbst aufsteht auf seinen Bauch abstürzt. Natürlich greife ich sofort ein und versuche ihr Alternativen aufzuzeigen und zu erklären, dass dies weh tut. Dies macht sie aber nur traurig und sie weint und will zurück zu ihrem Bruder. In die Position in der ich beispielsweise ihre Hände weggenommen habe. Wie kann ich meiner 2 jährigen verständlich machen, dass sie ihren Bruder 12 Wocheb alt anfassen darf, doch abstützen und auf ihm sitzen nicht erlaubt sind. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen Lg Cathrin
Liebe Cathrin, Sie werden Ihrer Tochter nur durch regelmäßige Erklärungen, wenn sie sich auf ihren Bruder abstützen möchte, dazu bringen, zu verstehen, dass sie sich nicht auf einem Baby abstützen darf. Lassen Sie in den kommenden Wochen Ihre Kinder nicht alleine in einem Raum, so dass Sie ggf. zügig eingreifen können. Wenn Sie sehen, dass Ihre Tochter sich abstützen möchte, dann nehmen Sie eine Hand von ihr und streicheln gemeinsam das Brüderchen. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen