Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Kurz und knapp meine Kinder(Elias 4jahre und Selina 8) schlagen sich die Köpfe ein.Beide provozieren sich schlagen sich schreien sich an und ich muß sie immer trennen.jeder in sein zimmer und das macht mich sehr traurig.ich rede immer mit der großen das sie auf durchzug stellen soll ich habe aber auch schon beiden erklärt das sie Geschwister sind und das sie zusammenhalten sollen(meine Geschichte- ich habe keinen kontakt zu meinen Eltern und Geschwistern). wie schaffe ich es das es vielleicht ein bisle harmonischer abgeht. Denn es is immer so anstrengend die trennerei und sie sollen sich doch gemeinsam beschäftigen oder bin ich zu voreilig? Danke im vorraus bis bald? By janett
Christiane Schuster
Hallo Janett Da im Moment noch die Interessen der Beiden auf Grund des Altersunterschiedes und auch des Geschlechtes sehr voneinander abweichen, empfehle ich Ihnen, beiden Kindern gegenüber Verständnis dafür zu zeigen, dass sie miteinander nichts anzufangen wissen. Schlagen Sie mitfühlend vor, dass sich Jede(r) selbst oder mit Freunden beschäftigt. Gleichzeitig erwarten Sie aber gegenseitige Rücksichtnahme, wenn einmal beide Kinder im gleichen Raum sein mögen, wie es z.B. bei Mahlzeiten, evtl. bei Besuch o.Ä. sein wird. Es ist meiner Ansicht nach immer noch besser, wenn jedes Kind seine eigenen Interessen verfolgt und sich bei Bedarf zurückziehen kann, als dass die Kinder zu gemeinsamen Aktionen angehalten werden und dann irgendwann im Streit auseinandergehen, bzw. getrennt werden. Liebe Grüße und: bis bald? :-)
Mitglied inaktiv
Hallo Janett, damals meine Schwester und ich wir haben nur 16 Monate Altersunterschied, stritten uns auch heftig also über die normale Grenze hinweg. Wir schlugen uns auch die Köpfe ein als wir so um die 8 jährig waren. Das dauerte an und wir schlugen uns sogar in den anfängen der Pubertät noch die Köpfe ein. Wir hatten wohl eine Antipathie gegeneinander. Wir sind uns heute noch egal und Kontakt nehmen wir nicht auf. Ich möchte dir einfach sagen, dass es nichts mit dem Altersunterschied zu tun hat. Bei uns damals gab es pro Tag ca. 5 Min. wo wir friedlich miteinander gespielt haben obwohl wir so wenig Altersunterschied hatten. Ansonsten waren wir friedliche liebe Kinder mit unseren jeweiligen Kameraen. Aber wir zusammen das funktionierte nicht.
Mitglied inaktiv
Halli hallo ich bin ein bisle paff und auch traurig das ich es so hinnehmen muß denn ich bwz wir haben uns bewußt für 2kinder entschieden weil wir kein Einzelkind haben wollten. ich finde es so anstrengend denn jetzt habe ich doch 2einzelkinder. eigentlich dachte ich das geschwister miteinander sich auch beschäftigen können damit das zusammenleben auch ein bisle Harmonischer wird aber es so schwer wird.Ich muß halbtags schaffen und ich finde das auch vertrauen dabei eine große spielen sollte aber so?!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen