brinchen82
Hallo und Guten Tag, ich finde die Hilfestellung von Ihnen und allen anderen sehr toll, schade dass ich es nicht früher entdeckt habe. Großes Lob. Meine Kinder sind 3 jahre und 16 Monate und streiten sich sehr viel, bzw, geht es eigentlich meist nur darum, dass die Große alles an sich reisst und alles abnimmt womit er grad spielt weil alles ihr gehört und der Kleine will natürlich auch nur alles was sie grad in der Hand hat. Wir versuchen natürlich einzugreifen und zu schlichten, Alternativen anzubieten aber beide sind echt stur. Jetzt frage ich mich gibt es einen anderen Weg? Und eine zweite Frage gleich dazu: Meine Große möchte schon immer rund um die Uhr Aufmerksamkeit, kriegt sie diese nicht "stört" sie absichtlich mit nervtötend lauter Musik, lauter Puppe, haut auf Kindergeschirr, wir erlauben dass eigentlich nur in ihrem Zimmer, aber sie findet ständig etwas neues um dass eingegriffen werden muss. Wir versuchen natürlich ihr viel Aufmerksamkeit zu geben aber abends müssen wir nunmal auch kochen und etwas wegräumen und uns auch mal nebenbei kurz unterhalten, den Rest der 3 Std am abend geht es ausschließlich um die Kinder. Überwiegend macht sie dass aber wenn wir versuchen uns zu unterhalten.
Christiane Schuster
Hallo brinchen82 Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön für das Lob und ein ebenso herzliches WILLKOMMEN! Bitte stellen Sie für jedes Kind eine eigene, ganz persönliche Spielkiste mit dem jeweiligen Lieblingsspielzeug zusammen. Über diese "Kiste" ist auch nur der Eigentümer der Bestimmer, während es zusätzlich eine Kiste, ein Fach, ein Regal o.Ä. für die Allgemeinheit gibt. Organisieren Sie zusätzlich vorerst für die "Große" eine Rückzugsmöglichkeit, damit sie sich nicht mehr davor fürchten muß dass ihr Bruder aus reinem Erfahrungsdrang ihre Werke zerstört. Helfen Sie beiden Kindern dabei diese Regelung konsequent einzuhalten. Ihre Tochter fühlt sich durch ihren Bruder aus dem Familienmittelpunkt verdrängt. Berücksichtigen Sie bitte stets dass sie zwar Ihre Große, aber dennoch ein Kleinkind ist, die Rücksichtnahme, bzw. ein angemessenes, soziales Verhalten erst noch lernen muss. Regen Sie sie möglichst KONKRET zu einer jeweiligen Aktivität an und loben Sie verstärkt ihr Können, ihre Hilfsbereitschaft, Selbstständigkeit usw. Vielleicht kann sie Ihnen mit eigener Rührschüssel, eigenem Putztuch usw. "helfen". Kleinkinder ahmen nur allzu gerne die Verhaltensweisen ihrer Bezugspersonen nach. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen