Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich war gestern mit meinem 4-jährigen Sohn bei der U8. Ich bin völlig sorglos dahin gegangen, da sich mein Sohn immer unauffällig entwickelt hat. Ich hatte das Gefühl, daß er seine Mitarbeit verweigert hat, weil er total eingeschüchtert war. Mein Sohn ist eher ein ruhiger Junge, der aber trotzdem schon viele Freunde hat. Er hat aber offensichtlich ein Problem mit seinem Selbstvertrauen. Ansonsten aber ist er sehr schlau. Dort gab er viele falsche Antworten, bei Fragen wo ich denke, daß er die Antwort locker weiß. Am Ende kam raus, das er mit seinem IQ angeblich grenzwertig sei und wir jetzt viel Ergotherapie machen müssen usw. Der Arzt kennt meinen Sohn kaum. Der Kiga und Freunde zeigten sich entsetzt. Auch wir wissen auf Grund vieler Tatsachen, daß unser Sohn ziemlich clever ist. Als Beispiel kann er aus 25 arabisch geschriebenen Namen alle richtig wiedergeben-nur durch den Anblick. Ich habe beim Arzt eine schlimme Heulattacke bekommen, da wir noch einen Sohn aus der 26. SSW haben, der bereits Frühförderung bekommt, sich aber nach vielen Auf und Abs richtig gut entwickelt hat. Natürlich ist mein Sohn in dieser schwierigen Zeit oft zu kurz gekommen, ich konnte es aber nicht ändern, da unser Kleiner auch nach 6-monatigen KH-Aufenthalt immer wieder ins Kh zurück mußte. Ich zweifle das Ergebnis stark an. Mein Sohn möcht jetzt natürlich wissen, warum ich so traurig war, Die ganze Aktion war natürlich überhaupt nicht dienlich um sein Selbstvertrauen zu stärken...! Ich bin mir sicher, daß er eine normale Intelligenz hat. Wie soll ich es ihm erklären? Was soll ich tun? Ich bin so am Ende!!!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte bewerten Sie das Ergebnis dieser Untersuchung nicht über und machen Sie sich vor allen Dingen keine Sorgen! Die ErzieherInnen und Ihre Freunde kennen Ihren Sohn weitaus besser, als der Arzt, der aber aus den wenigen Begegnungen mit Ihrem Sohn eine Beurteilung fällen MUSS. Nehmen Sie den Rat, ihn an einer Ergotherapie teilnehmen zu lassen bitte ernst, da es dort nicht so sehr um die Wissensförderung geht, sondern darum, Körper und Geist in Einklang zu bringen: Das Selbstwertgefühl wird gezielt gestärkt, wie Ihnen die Ergotherapeutin, bzw. der Ergotherapeut schon gleich bei der Anmeldung bestätigen wird. Ihrem Sohn gegenüber können Sie sagen, dass es sich bei dieser Ergotherapie um Spielstunden handelt, damit er lernt, sich noch besser durchsetzen zu können. Schon nach wenigen Stunden werden Sie erkennen, wie sich sein Selbstvertrauen verbessert hat.:-) Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Sag ihm doch einfach erstmal, dass Du Dich über den Kinderarzt geärgert oder gewundert hast, und nicht wegen ihm geweint hast... Und dann würde ich eventuell den Kinderarzt bitten die U8 zu wiederholen, oder bei einem anderen Kinderarzt nochmal nen Termin zu vereinbaren, oder bei dem jetzigen Kinderarzt nen Gesprächstermin, ohne Deinen Sohn, indem Du ihm nochmal Deine Sicht schilderst und eventuell auch die Sicht des Kindergartens.. Es ist schwierig für Kinderärzte, die die Kinder kaum kennen, sich so schnell ein Bild zu machen... Andererseits ist es aber auch eine andere Sichtweise, die man nicht verachten sollte.. Aber ich versteh Dich, wenn Dein Sohn tatsächlich sonst ein anderes Bild abgibt. Allerdings helfen das lesen udn kennen von arabischen Namen nicht, sich ein Bild über das gesamte Kind zu machen.. Kann zum Beispiel sein, dass er wirklich ein enormes Merk und Erinnerungsvermögen hat, aber es halt in anderen Bereichen einfach noch ein bissel hängt.. Was in dem Alter ja gar nicht schlimm wäre.. Aber so wie Du schreibst, scheint Dein Sohn gestern schüchtern gewesen zu sein, und nen schlechten Tag gehabt zu haben... Ich würde nochmals das Gespräch mit dem Arzt suchen..
Mitglied inaktiv
Ich habe mich viel mit IQ-Tests uns so weiter beschäftigt, weil mein Kleiner ja so ein Extrem-Frühchen ist. Ich werde im September eine Erzieher-Ausbildung anfangen und möchte später gerne mit Intigrationskindern arbeiten. Mein großer Sohn war immer sehr schnell, sprach früh und gut-auch grammatikalisch. Alle Entwicklungsschritte verliefen normal. Die Art wie er ist und sich gibt, passt einfach nicht zu diesem Ergebnis-alle sind schockiert!!! Natürlich kann es sein daß er in bestimmten Bereichen Schwächen hat und gerne mache ich mit ihm Ergotherapie, da ich weiß daß es viel bringt! Ich bin nicht so eine Mutter, die denkt ihr Kind wäre perfekt. Aber ich habe zwei Augen im Kopf und ein Bauchgefühl! Zu diesem Arzt werde ich nicht mehr gehen. Auch möchte ich meinem Großen momentan einen zweiten Test ersparen und lieber hören, was die Ergotherapeutin dazu sagt. In einem Jahr ist dann ja auch wieder die U9....!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen