Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Geschlagen werden...

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Geschlagen werden...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist 1 1/2 Jahre. Seit einiger Zeit treffen wir uns mit einer Bekannten, die auch einen Sohn hat, der allerdings jetzt 2 geworden ist. Nun ist es so, dass dieser permanent auf meinen Sohn losgeht. Also er schlägt ihn, provoziert ihn indem er sich in den Weg stellt, schubst oder Dinge weg nimmt und beim letzten Treffen ist es sogar ausgeartet, so dass er einen großen Stein auf seinen Kopf gehauen. Ich konnte leider nicht mehr rechtzeitig eingreifen. Nun ist es auch so, dass mein Sohn regelrecht Angst vor ihm hat und sich versucht sofort aus dem Staub zu machen, wenn er ihn sieht... Jetzt weiß ich nicht so recht wie ich mich verhalten soll. Soll ich mich gar nicht mehr mit meiner Bekannten treffen? Eigentlich möchte ich meinem Sohn gerne beibringen sich zu wehren... bei meiner anderen Freundin bahnt sich jetzt nämlich langsam das selbe Problem an, ihr Sohn ist 3 Monate jünger und fängt auch langsam an auf meinen Sohn loszugehen... die Treffen ganz einstellen möchte ich eigentlich nicht, weil wir alle noch ältere Kinder haben, die sich sehr gut verstehen... Ich weiß auch gar nicht recht wie ich reagieren soll und vor allem woran das liegt? Es ist auch so, dass wir offen darüber reden und sie sich selbst nicht zu helfen weiß... Jetzt hoffe ich mal ganz stark, dass sie mir einen Tipp haben. Bei meiner Tochter (jetzt 3 1/2) hatte ich damals mit einem Kind dasselbe Problem. Aber nur mit einem und das lag meiner Meinung nach vor allem daran, dass die Mutter von dem Kind nicht richtig reagierte, aber jetzt kann ich das eigentlich nicht sagen... Damals hab ich den Kontakt abgebrochen. Würde mich auch sehr über andere Tipps freuen ;) Vielen Dank Carmen


Beitrag melden

Hallo Carmen Bitte beteiligen Sie sich möglichst oft an den Aktivitäten der Kleinen, sodass Sie die Stärken ALLER Mitspieler lobend hervorheben und zu gegenseitiger Hilfestellung anregen können. Konflikte können Sie auf diese Weise ebenfallsrecht zeitig lenken, indem Sie die Kinder zur angemessenen Konfliktlösung anregen, wie z.B. ein Abwechseln, einen Spielzeugtausch usw. Dass die Kinder sog. Machtkämpfchen untereinander austragen, ist durchaus altersgerecht, da Jede(r) seine Stärken und sein Können mitteilen und unter Beweis stellen möchte. Ein schlagendes, schubsendes, beißendes... Kind weiß noch nicht, WIE es angemessen handeln kann und benötigt die konkrete, umgehende Hilfe seiner Bezugsperson. Beobachten Sie einen kurz bevorstehenden Konflikt, gehen Sie zu BEIDEN Kindern hin, nehmen Sie möglichst Blick- und auch Körperkontakt zu ihnen auf und schlagen Sie eine konkrete Handlungsweise vor, während Sie aber selbst handeln lassen. Loben Sie jedes friedliche, selbständige Handeln, um auf diese Weise zu weiterem, eigenständigen Tun anzuregen und gleichzeitig das Selbstwertgefühl Ihres Sohnes zu stärken. Friedliche, erholsame Osterfeiertage, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.