Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

gerne an alle - kleine Nervensäge

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: gerne an alle - kleine Nervensäge

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere 17 Mon, alte Tochter hat leider vor einiger Zeit entdeckt, dass wir uns fürchterlich ärgern, wenn sie mit Ihren Fingernägeln über unser Ledersofa kratzt. Das hinterlässt richtige Kratzer, die auch nicht mehr wegzukriegen sind. (Dass ein Sofa mit Kind etwas leidet akzeptieren wir, aber diese "mutwillige Zerstörung" kommt nicht in Frage...) Also schipfen wir mit ihr, sagen NEIN und nehmen sie weg zum Sofa - bringt nichts, sie rennt sofort wieder hin und macht es wieder. Also haben wir sie nach vorheriger Ankündigung hoch in ihr Bett ´gebracht und sind aber in der Nähe geblieben. Manchmal schreit sie dann (vor Wut) meistens setzt sie sich dann hin und erzählt oder so... nehme ich sie dann wieder raus und gehe mit ihr nach unten geht das Spiel von vorne los. Sie findet es sehr lustig - sagt schon während des Kratzens "heia" weil sie weiß dass sie dafür gleich ins Bett gesteckt wird. Also haben wir sie statt dessen in den Flur gesperrt (da sind 2 Glastüren, sie kann uns also sehen und ich bleibe auch in Sichtweite), da schimpft sie dann kurz und sucht sich dann schuhe oder so zum Spielen, Frage ich "Bist du wieder lieb" nickt sie, sagt ja und stürmt sofort wieder los zum Sofa und sagt schon während sie es tut "dudu" und wedelt mit dem Zeigefinger(heißt schimpfen) Habe heute mal versucht ihr zu erklären, dass das dem Sofa weh tut und habe sie leicht am Arm gekrazt, da reagiert sie überhaupt nicht und macht weiter. Ansonsten klappt es gut mit ihr, sie krazt leider auch gerne andere Kinder ins Gesicht und sagt dabei ebenfalls "dudu" - für mich ein Zeichen, dass sie weiß, dass sie es nicht tun soll... Was tun? Danke!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Die Erfahrung des Kratzens und das Ausprobieren Ihrer Reaktion regt Ihre Tochter im Moment derart an, dass sie sich außer auf ihren Wunsch nicht auch noch auf die angekündigten Konsequenzen konzentrieren kann. Lassen Sie eine möglichst logische Konsequenz folgen auf Die Sie Ihre Tochter hinweisen, nachdem Sie vorher versucht haben, sie mit einer geeigneten, ähnlichen Aktivität (kratzen auf Well-Pappe?) abzulenken. Jedes Schimpfen regt besonders an, während das Schicken ins Bett evtl. eine Ablehnung des Bettes zur Folge haben KANN. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.