Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

gern an alle: Kontakt mit anderen Kindern

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: gern an alle: Kontakt mit anderen Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ab wann sollten Babys mit anderen Babys Kontakt haben? Sind Babys unter einem Jahr noch zu klein dafür? Bringt es überhaupt etwas? Haben sie etwas davon? Mein Sohn ist 8 Monate alt. Wir haben uns schon ein paar Mal mit einer Bekannten getroffen, die einen Sohn hat, der ein Jahr alt ist. Doch sie haben nicht wirklich Notiz voneinander genommen. Nur das Spielzeug war interessant. Irgendwie denke ich, dass es noch gar nicht so wichtig ist, dass er mit anderen 'spielt', da er doch noch so viel entdecken und lernen muss. Selbst meine Bekannte meinte, als ihr Sohn (1 Jahr alt) in der Krabbelgruppe war, dass er nicht wirklich interessiert war, im Gegenteil sogar ein bißchen überfordert. Früher hatten Kinder mit ca. 3 Jahren das erste Mal Kontakt mit anderen. Ist das heute veraltet? Sollte man den Kontakt mit anderen Babys forcieren oder trifft man ohnehin beim Baden am See, im Freibad oder beim Schlitten fahren andere Kinder? Reicht dieser Kontakt? Würde mich interessieren, was ihr davon haltet? Wie eure Meinung dazu ist? Ich selbst bin eigentlich nicht so der Typ, der recht gesellig ist, ich brauche den Kontakt mit anderen Müttern nicht 2-3 Mal die Woche. Schadet das meinem Kind? Lg Birgit


Beitrag melden

Hallo Birgit Wenn Sie die Zeit und die Ruhe haben, sich eingehend mit Ihrem Sohn zu beschäftigen und er insgesamt einen zufriedenen und ausgeglichenen Eindruck auf Sie macht, während er sich nicht gleich ängstlich zurückzieht, sobald andere, nicht ganz so vertraute Personen sich ihm nähern, werden ihm die Kontakte, die Sie vermutlich ihm unbewußt bieten, durchaus vorläufig noch ausreichen. Allerdings wird er es sicherlich als angenehm empfinden, wenn Sie ihn hin und wieder sanft massieren, wie es in den Eltern-Kind-Kursen der "Babymassage" gezeigt und geübt wird oder wenn Sie ihm Kinderlieder vorsingen, Fingerspiele zeigen o.Ä., wie es in den PEKIP-Gruppen praktiziert wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also ich habe 3 Kinder und war auch nie der Massen-gesellige Typ. Doch mit meiner 1 Tochter fing es an das wir ab 6 Monate auf den Spielplatz sind (also wo sie sitzen konnte), einfach für sie als neue Erfahrung, als Beschäftigung und auch damit sie andere Kinder sieht, "spielen" kann, lernen kann. Ich denke mit 8 Monaten sollte ein Kind schon mal andere Kinder sehen, sozusagen zur "Sozialisierung" *grins*. Zumal ja auch Lerneffekte vom zuschauen und mitmachen hervor kommen können. Ja nun habe ich 3 Kinder und bei schönem Wetter sind wir jeden Tag draußen, viel auf dem Spielplatz, weil sich ja die Kinder auch untereinander kennen(lernen) und zusammen spielen möchten. Und man stellt sich da mit der Zeit innerlich auch drauf ein, finde ich, so dass man schon aufgeschlossener wird. Lieben Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi! Auf dem Spielplatz waren wir auch schon. Das hat ihm gut gefallen. Er hat nämlich nur gestaunt, als er andere Kinder laufen, lachen, schaukeln, ... sah. Das war sogar interessanter als das Schaukeln. Ich bin einfach nicht der Typ für diese ganzen Mutter-Kind-Gruppen. So ist es mir lieber. Man bewegt sich, wenn man ein Kind hat, sowieso in Umgebungen mit Kindern. Freibad, Schlitten fahren, Spielplatz, ... Lg Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.