Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Generation Jammern???

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Generation Jammern???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster! ich habe mal eine Frage zu Verhaltensweisen, die mir momentan bei so gut wie allen Kindern, die ich kenne täglich begegnen. Ich selber habe einen vierjährigen Sohn, der selber leider keine Ausnahme ist. Es komtm mir so vor, als würden alle Kinder um mich herum ohne Unterlass und sehr eindringlich ständig ihre Eltern und ihre gesamte Umgebung volljammern. Es herrscht eine Unzufriedenheit, alles ist nicht recht, ständig Streit und Geschrei, nichts kann man ihnen recht machen. Ich habe den Eindruck, dass wir uns zu viel um unsere Kinder "kümmern". Ich meine damit, ihnen zu viele Entscheidungen zu lassen, ständig über alles zu diskutieren. Man kann ihnen auch materiell scheinbar keine Freude mehr machen. Mein Sohn fragt zum Beispiel gerne mal nach noch einem Eis, wenn er das erste noch gar nicht gegessen hat. Heute waren wir bei einem kleinen Freund und die beiden haben nur an ihrer jeweiligen Mutter gehangen und gejammert, sich gestritten und furchtbar genervt. Am Wochenende waren wir mit dem Kindergarten Zelten, von Freitag bis Sonntag und schon beim Frühstück fängt der allgemeine Missmut an. Da ist das aufgetischte Frühstück nicht gut genug, der Platz an dem man sitzt nicht recht..... Ich bin sooooo genervt. Glücklicherweie ist mein Sohn nicht der schlimmste, aber ich sehe diese allgemeine Entwicklung mit Sorge. Verlange ich zuviel, wenn ich denke, dass Kinder, wenn sie sich nachmittags treffen, wenigstens eine halbe Stunde mal ohne Streit auskommen könnten oder nicht nach ein paar Minuten ankommen müssten und Animation von den Erwachsenen verlangen würden? Da kommen Freunde hier her, draußen sind 30 Grad, mehrere Kinderfahrzeuge stehen zur Verfügung, Wasserspielzeuge sind auch da und ich werde angejammert, dass sie fernsehen wollen. Wie gehe ich am Besten vor, um aus diesem Jammertal zu entkommen. Ich versuche übrigens schon morgens mit guter Laune zu starten, meist verdirbt mir mein Sohn aber bereits nach fünf Minuten mit dem Gejammer alle gute Laune. Vielen Dank fürs Lesen!!! Marina


Beitrag melden

Hallo Marina Leider fehlt nicht wenigen Kindern die sichere Orientierung. Sie müssen von ihren Eltern und Bezugsperson lernen, was es heißt, Eigeninitiative zu ergreifen, selbstverantwortlich, kreativ zu handeln usw. Häufig fehlt den Erwachsenen einfach die Zeit oder auch Lust, den Kleinen diesen Raum zur Selbstentfaltung zu lassen; sie handeln rasch selbst und erwarten (unbewußt?) von den Kindern, dass sie kritiklos die Meinung und Verhaltensweise ihrer Bezugspersonen annehmen.- Jamu`s Rat stimme ich nur allzu gerne zu: Setzen Sie selbst sich selbstbewußt durch und schlagen Sie Ihrem jammernden Sohn 2 alternative Handlungsweisen vor. Lehnt er Beide ab, wird er selbst sich Etwas überlegen müssen oder er muß sich halt langweilen! Wer -bezugnehmend auf Ihr Kiga-Erlebnis- vom Frühstück gar nichts mag, scheint auch keinen Hunger zu haben, da Verschiedenes zur Auswahl angeboten wurde! Regen Sie die Kinder bei warmem Wetter und Draußen zu einer konkreten Aktivität an mit dem Hinweis, dass der Fernseher bei schlechtem Wetter noch oft genug angestellt werden kann (BASTA!). Welches Kind kann schon einer zünftigen Wasserschlacht, dem Bauen von Vogelscheuchen mit Hilfe der Verkleidungskiste, bzw. abgelegter Kleidung von Oma, Papa... widerstehen oder einem Matschen mit Wasser und Sand??? Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ooooh ja, das kenne ich! Meine Große ist 5 und jammert auch ab und zu - einiger ihrer Freunde und einige Kinder aus dem Kiga sind schlimmer... Meine spielt wenigstens hier im Garten etc. Manchmal haben wir Besuch und das fremde Kind hängt nur zwischen uns und nölt herum! Meine versucht dann, das Kind zu locken - nicht immer mit Erfolg! Woran es liegt? ????????????????? Meine wird oft durch uns beschäftigt, aber sie weiß auch, daß ich noch anderes zu tun habe - und um ihre Schwester muß ich mich auch kümmern - und ab und zu will ich auch nicht spielen! Ich sage es ihr dann auch! Ich biete ihr 2 Alternativen an und wenn sie nichts will, dann sage ich, sie müsse sich eben langweilen. Das gehört auch mal dazu! Dann spielt sie plötzlich doch etwas und entwickelt Phantasie ;-)) LG Jamu


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.