Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe 2 Kinder (5J und 1,5J). Sie haben ein gemeinsames, sehr kleines Kinderschlafzimmer (6qm) und 1 gemeinsames großes Spielzimmer (20 qm) und einen geräumigen Spielbereich im Wohnzimmer. Dort befinden sich das Lego-Duplo, die Spielsachen des Kleinen und die Bilderbücher. Um die Legokunstwerke des Großen zu schützen, haben wir einen Teil der Spielecke mit einem Gitter abgetrennt, so dass der Kleine die Legobauten nicht abmontieren kann. Die beiden Kinder verstehen sich übrigens sehr gut miteinander. Nur beim Thema Spielzimmer gibt es fast täglich richtig große Streitereien. Der Große hat 2 Spieltische im Spielzimmer (60 cm hoch, höhenverstellbar). Dort sind das Playmobil und seine Lieblingsspielsachen untergebracht und dort baut er seine Spielszenarien liebevoll auf und lässt sie auch über einen längeren Zeitraum dort stehen, damit er sein Spiel immer weiter entwickeln kann. Mittlerweile kommt der Kleine aber auch an den Tisch und greift sich mal das eine oder andere. Der Große rastet dann regelrecht aus und lässt sich nur sehr schwer wieder beruhigen. Er schreit da oft dann locker mal 1 Stunde oder länger nur rum etc. egal, was ich mache. Wir haben schon oft darüber geredet, was wir machen sollen, einiges ausprobiert, aber es ändert sich nichts. Er hätte am liebsten das Spielzimmer zusätzlich zum kleinen Zimmer und der Spielecke für sich allein. Das geht aber nicht. Er kann auch nicht das Spielzimmer ganz für sich alleine haben, erst später, da wir zuvor noch einen Umbau im Haus machen müssen, der ist zur Zeit noch nicht drin. Es ist eigentlich angedacht, die beiden noch 5 Jahre so zusammen zu lassen, dann werden wir einen Umbau im Haus vornehmen, unser Schlafzimmer räumen und beide Kinder bekommen dann jeweils ein großes Zimmer. Mittlerweile versucht der Große leider auch den Garten zu reglementieren und der ist beileibe groß genug, dass 2 Kinder locker darin spielen können. Was können wir denn noch tun? Danke und viele Grüße Crissi
Christiane Schuster
Hallo Crissi Wenn möglich, teilen Sie das Spielzimmer mit einem Regal, Raumteiler, einem von der Decke herabhängenden Vorhang o.Ä. in zwei Bereiche auf. Achten Sie dann darauf, dass jedes Kind nur mit Erlaubnis jeweils diesen persönlichen Bereich betreten darf. Bestehen Sie darauf, dass der Garten der ganzen Familie gehört und JEDER dort spielen darf ( es sei denn, ein KInd hat Geburtstag und plant ihn mit seinen Freunden im Garten). Passt Ihrem "Grossen" das nicht, wird er halt in seinen Zimmer-Teil gehen müssen! Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen