Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unsere Söhne sind fast 4 und 2 1/2Jahre alt. Nach unserem Umzug geht unser Großer nach erfolgter sanfter Eingewöhnung nun sehr gerne seit 2 Monaten in den KIGA (offenes Konzept mit 4 Gruppen, d.h. innerhalb der Gruppe ist der morgendliche Stuhlkreis ca. 30-45Min, danach können sich die Kinder im gesamten Haus/Garten frei bewegen). Nun fragen wir uns, wenn der Kleine nächsten Sommer oder früher in den KIGA kommt, ob es von Vorteil ist, ihn in die gleiche Gruppe zu geben, d.h. gleiche Erzieherin wie beim Großen würde sanfte Eingewöhnung übernehmen. Würden unsere Kinder davon sehr profitieren, wenn sie in die gleiche Gruppe kämen oder sollten sie lieber in getrennte Gruppen gehen? Der Kleine knüpft generell viel leichter und schneller Kontakt zu Kindern und Erwachsenen als der Große. Sie verstehen sich gut, von kleineren, üblichen Geschwister-Rivalitäten abgesehen. Was raten Sie uns? Wir wollen beiden die Jahre im KIGA so angenehm wie möglich machen. Vielen Dank!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Wie Sie die Kinder beschreiben, rate ich Ihnen eher dazu, den Kleinen in einer anderen Gruppe anzumelden, damit Beide nicht zu sehr aneinander klammern, dem Großen sein Bruder gerade zu Anfang vielleicht lästig und peinlich ist und sich Jeder individuell entfalten kann. Da es sich um einen offenen Kiga handelt, haben Beide genügend Gelegenheit, sich nach dem Stuhlkreis o.Ä. zu treffen, wenn sie möchten. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen