Mitglied inaktiv
Mein Sohn (22 Monate) und ich sind zu Fuß im Regen spazieren gegangen, es war auch schön, er blieb an der Hand, hat jede Pfütze mit genommen ist balanciert, und und und. Ich lobe ihn auch immer, wenn er so toll an der Hand geht. Der Rückweg war dann das ganze Gegenteil! Das Hauptproblem war, dass er nicht an der Hand gehen wollte. Er war bockig, knatschig, zickig, das ganze Programm. Ich hab ihn dann an der Hand festgehalten, dass paßte ihm überhaupt nicht, zwischen durch hab ich ihm immer mal wieder angeboten, mich an der Hand zu halten, aber er hat sie dann auf seinem Rücken verschränkt. Ein Gebrüll hoch zehn, bis zu hause, im Hausflur und in der Wohnung...und ich bin fertig mit den Nerven. Was mach ich falsch??? Was kann ich tun??? Bei meinem Mann klappt das oft besser... Meine Mutter hat mir letztens auch noch gesagt, wie toll er an ihrer Hand geht. :-( Mein Mann sagt öfters zu mir, dass ich "zu lieb" bin. Ich geb ihm halt immer mal noch eine Chance oder laß ihn erstmal viel selbstständig machen, außer wenn es dann gar nicht anders geht. Für Ihre guten Tipps wäre ich sehr dankbar. LG Conny
Christiane Schuster
Hallo Conny Die Vermutung, dass Ihr Sohn einfach zu müde ist, um sich auch noch darauf zu konzentrieren, "lieb" an Ihrer Hand zu gehen, liegt wirklich sehr nahe. Vielleicht können Sie ihn frei laufen lassen, wenn Sie ein wenig vorlaufen und mit ihm das Spiel: Wer kommt in meine Arme spielen? So scheint der Rückweg kürzer und Ihr Sohn wird angeregt, Sie stets im Blick zu halten und nicht wegzurennen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Kann es sein, dass er auf dem Rückweg einfach schon zu müde ist, um sich voll und ganz auf das an der hand laufen zu konzentrieren?
Mitglied inaktiv
Eigentlich ist der Spaziergang nicht weit gewesen.... Eigentlich soll er immer an die Hand, außer im Park oder im Wald. Sollte ich das lockerer sehen???
Mitglied inaktiv
Hallo! Das Problem kenne ich auch sehr gut. Wir versuchen das so zu lösen, dass Lena (weil sie ja schon ein "großes" Mädchen ist mit 27 Monaten)bis zu einem bestimmten Punkt (nächste Laterne oder zum nächsten Baum "alleine" vorlaufen darf. Dabei bleibe ich nur so weit hinter ihr, dass ich sie mit ein paar großen Schritten problemlos bei "Gefahr" einfangen kann. Glücklicherweise sind die Straßen bei uns sehr ruhig. Oder sie soll irgendwo drauf balancieren oder ein Stück rückwärts laufen oder die Mama fangen....oder.... eben alle Tricks, die mir dann so einfallen und die sich so ergeben. Liebe Grüße, lenasmama
Mitglied inaktiv
meine jüngste von 3 kids ist 2,5 jahre und läuft fast ausschließlich allein, nur wenn es über die straße geht oder auf dem parkplatz muss sie an die hand oder sollten wir an einer gefährlichen straße lang laufen. außerdem mag sie spielchen wie "engelchen flieg" oder durch den tunnel laufen (einfach beine breit machen und das kind läuft durch)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen