Mitglied inaktiv
hallo. ich bräuchte eine buchempfehlung. problem: meine tochter (2 1/2) machte mit den großeltern urlaub auf dem campingplatz. oma und opa liessen sie mit dem fahrrad (allein) über den ganzen (sehr großen) platz fahren. sie konnten sie also die meiste zeit nicht sehen. als ich dies im nachhinein erfuhr, wurde mir noch ganz flau im magen! was, wenn sie dort jemand angesprochen hätte? ich habe diese situation noch nie mit ihr besprochen - ich selbst lasse sie nie aus den augen!!! meine schwiegereltern finden meine sorge unberechtigt. ich suche nun nach einem guten - altersgerechten - buch zu diesem thema. bekannt ist ja das buch "geh nie mit einem fremden mit". ich habe aber gehört, dass sich das kind in dieser geschichte total passiv verhält (ruft nicht um hilfe, versucht nicht wegzulaufen als es den fehler noch bemerkt o.ä.). ausserdem soll das buch wohl angst machen. ich möchte meine tochter nicht einschüchtern. eher im gegenteil. und sie soll sich aktiv auseinandersetzen. welches buch (altersgerecht) können sie empfehlen? anke
Christiane Schuster
Hallo Anke Auf unserer neuen Buchseite können Sie auch das Buch: "Vom Großwerden und Starksein" finden, das meines Erachtens den Kindern zu einem größeren Selbstwertgefühl verhilft, sodass sie zunehmend lernen, sich gegen Ungewolltes zur Wehr zu setzen: http://www.ich-lese-was.de/product_info.php?cPath=2_23&products_id=325&page=1&osCsid=edc0e42a0aba8c510ed3527e1030363f Da Kleinkinder nicht nur mit nahezu Jedem mitgehen würden, der ihnen etwas Leckeres anbietet, sie freundlich anlächelt usw. können Sie auch Gefahren nicht selbst einschätzen, von Denen es auch auf einem Campingplatz mehr als genug gibt; Beispiel: die Kleinen schauen einem Ball nach, während sie mit dem Fahrrad auf ein Auto zusteuern, da sie zwei Dinge gleichzeitig noch nicht koordinieren können. Ein noch so selbstbewußtes, "starkes" Kind unter gut 3 Jahren sollte darum auf keinen Fall unbeaufsichtigt sein -ganz abgeshen von entsprechender Rechts-Vorschrift, die die Aufsichtspflicht Erziehender entsprechend beschreibt-. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich persönlich finde das Buch "Das große und das kleine NEIN" von Gisela Braun und Dorothee Wolters sehr gut. Es ist einfach geschrieben und passt prima zum Alter Deiner Tochter. Es hilft dem Kind, sich in verschiedenen gefährlichen Situationen abzugrenzen. Nicht nur bei drohendem sexuellen Missbrauch, sondern auch in anderen Situationen, wo Erwachsene oder Kinder die Grenzen des Kindes nicht respektieren. Es wird von diversen Erziehungsberatungsstellen und Kinderpsychologen empfohlen und wird auch in vielen Kindergärten standardmäßig benutzt. Es macht keine Angst, sondern stark. Liebe Grüße Hexe
Mitglied inaktiv
Das Buch "Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit" ist insofern empfehlenswert, daß hier auch die Gefahr im heimischen Garten, also in vertrauter Umgebung des Kindes, herausgestellt wird. Es zeigt ebenso, wie wichtig aufmerksame Nachbarn sind.
Mitglied inaktiv
Hallo! Das Buch was Du hier empfiehlst, Das grosse und kleine Nein, ab welchen Alter ist es denn gedacht, für Kinder? Lg moni
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen