Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Gefahr begreiflich machen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Gefahr begreiflich machen

hevi79

Beitrag melden

Hallihallo, mein Sohn Moritz (im Juli 2 Jahre) kommt im August in den Kindergarten. Nun hab ich da so meine ganz eigenen Sorgen :) er hat einfach vor nichts angst. ich habe noch 3 ältere kinder und von denen kenne ich das so einfach nicht. er turnt auf dem tisch, er klettert überall hoch, er rast mit dem bobbycar, rutscht auf den steilsten rutschen...und das sind nur ein paar beispiele... ich bin ständig hinter ihm her und mein herz schlägt seit er laufen kann wohl doppelt so schnell. er spaziert seelenruhig auf zwei wild schaukelnde kinder zu. leider war ich da einmal zu langsam und die schaukel hatte ihn voll erwischt. aber trotzdem macht er es immer wieder, ist sogar beleidigt wenn ich ihn da weghole... wie kann ich ihm die gefahr begeiflich machen? dass er runterfallen könnte, wenn er so am rand balanciert, dass die schaukel ihn erwischt weil die kinder nicht so schnell bremsen können usw usw usw erklären nützt gar nichts, ich rede mir schon seit einem halben jahr den mund fusselig. ich kann ja auf ihn gucken, aber kann vom kindergarten ja nicht verlangen, dass die sich eine extra "Aufpasserin" für Moritz anstellen... für tips wäre ich sehr dankbar lg hevi entschuldigung, dass es so lange geworden ist


Beitrag melden

Hallo hevi Kinder unter 3 Jahren MÜSSEN ununterbrochen beaufsichtigt werden! Kann der Kindergarten diese Verantwortung nicht übernehmen, darf er keine Kinder unter 3 Jahren aufnehmen! Letztendlich ist das für Sie allerdings ein schwacher Trost, da Sie als Eltern die Folgen einer Verletzung immer zu tragen haben. Haben Sie schon mal beim behandelnden Kinderarzt einen Sehtest bei Moritz vornehmen lassen? Vielleicht sieht Ihr Sohn die Gefahren wirklich nicht genau.- Bitte informieren Sie die ErzieherInnen über Ihre Beobachtungen und Sorgen, weisen Sie Ihren Sohn immer wieder geduldig auf Gefahren in konkreter Situation hin und lassen Sie ihn auch mal die Erfahrung machen, dass er nach KURZER Begründung an Ihrer Hand o.Ä. zu bleiben hat, während andere Kinder rutschen usw. dürfen. Liebe Grüße und: bis bald?


hevi79

Beitrag melden

Moritz schielt schon lange, und wir hatten bereits einen Augenarzt-Termin. Er sieht wohl tatsächlich zu wenig, näheres wissen wir im Juli wenn er wieder Termin hat wo getropft wird. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass es damit zu tun hätte. Danke!! Und das mit der Aufsicht im Kindergarten ist mir bewusst, aber da ich schon drei ältere Kinder habe, kann ich leider aus Erfahrung berichten, dass die Praxis meistens anders aussieht als die Theorie...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.