Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster ! In wenigen Tagen wird unsere Tochter 4 Jahre alt und feiert ihren Kindergeburtstag mit 4 Freunden (2x3J. und 2x4J.). Ich werde im Laufe der Feier ein kleines Kasperletheaterstück vorführen (ca. 15 min ) und frage mich nun, wann der beste Zeitpunkt dafür wäre. Die Kinder bekommen im Anschluß an das Stück ,vom Kasperle jeweils einen Zauberstab geschenkt und deshalb dachte ich mir, daß das Stück am Ende der Feier wohl passend wäre. Nun bekomme ich aber Bedenken, ob dann die Kinder nicht schon zu "aufgedreht" für das k.theater sind. Zu welchem Zeitpunkt fänden Sie das Stück am günstigsten? Das ist zwar keine Erziehungsfrage, aber Sie fielen mir sofort als gute (kompetente) Ratgeberin ein. Viele Grüße Eva
Christiane Schuster
Hallo Eva Das Theaterstück sollten Sie kurz vor dem Ende der Feier aufführen, sodass die Kleinen anschließend mit dem Zauberstab ggf. noch versuchen können, vielleicht einen Luftballon hinter einer Schale hervorzuzaubern o.Ä. Vorher rate ich Ihnen zu einem bewegungsreichen Spiel, damit auch die unruhigsten "Festgäste" überhaupt mal 15 Min. beinahe still sitzen können. Um zu verhindern, dass die Kinder generell überdreht sind, sollten Sie darauf achten, dass sich bewegungsintensive Spiele mit ruhigen Aktivitäten abwechseln. Auf diese Weise wird die Feier für die Kleinen ganz bestimmt zu einem Erlebnis, während auch Ihnen durch die sanfte Lenkung der Nachmittag nicht "aus den Rudern" läuft. Viel Spaß, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen