Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, wir feierten den 5. Geburstag unseres Sohnes zu Hause (6 Jungen zwischen fünf und sechs, leider sehr schlechtes Wetter). Trotz Planung von Spielen etc. war irgendwann die Luft raus, bzw. kippte die Stimmung sehr schnell und es gab Streitigkeiten. ... Unser Sohn war irgendwann auch überfordert, so kennt man ihn sonst nicht... Sind drei Stunden evtl. noch zu lang? (Mmh, Fragen über Fragen...) Haben sie ein paar Tipps und Anmerkungen? LG M.
Christiane Schuster
Hallo M. Bitte wechseln Sie auch an diesen Nachmittagen bewegungsintensive Aktivitäten mit ruhigen Beschäftigungen ab, sodass die Kinder immer mal wieder zur Ruhe kommen. So können Sie nach allgemeiner Begrüßung und dem Auspacken der Geschenke z.B. eine "Disco" anregen und das Kuchenessen zu dem Zeitpunkt folgen lassen, wo das Spiel in ziellose Toberei auszuarten scheint. Nachmittags gibt's als Ruhephase evtl. eine Handpuppen-/Kasperle-Vorführung, nachdem vorher z.B. die traditionelle "Reise nach Jerusalem" gespielt wurde. Sicherlich fallen Ihnen gemeinsam mit Ihrem Sohn noch viel lustigere, ansprechende Aktivitäten ein und: nach ca. 2 1/2 Std. können alle zufriedenen Kinder wieder abgeholt werden, bzw. nach Hause gehen. Probieren Sie es doch ohne einen Geburtstag zu feiern einmal aus.:-) Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.