Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

@gam, fr. schuster & co.

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: @gam, fr. schuster & co.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hm, ist wirklich interessant, wie du (und leider anscheinend auch fr. schuster, nachdem sie sich vorbehaltlos dem "tadel" angeschlossen hat) anhand meiner einen frage meine gesamte erziehung, mein leben und meine umgangsweise mit meinem kind zu kennen glaubst. wieso glaubst du eigentlich, dass es um mein kind geht??? es war eine theoretische frage, ohne konkretes beispiel, ohne genannte personen. könnte es nicht auch sein, dass ich mich nach der meinung eines "profis" erkundigt habe, weil eine freundin diese vorgehensweise betreibt und ich skeptisch bin? vielleicht war es aber auch nur eine völlig theoretische frage unter "kolleginnen"? immerhin war die frage so neutral gestellt, dass fr. schuster von einem mädchen ausgeht, obwohl ich selber einen sohn habe aber ich gebe ja zu, dass ich wegen meines sohnes gefragt habe - wobei ich jetzt gar nicht mehr weiß, was ich mir konkret zur umsetzung überlegt habe. es kam wohl mehr wirklich das interesse auf, ob kinder das prinzip in diesem alter schon verstehen können. übrigens hängt es m.e. auch ganz davon ab, in welchem zusammenhang man solche "sternchen-/punktekarten" verwendet. um "an sich selbstverständliches" zu erreichen wie zb später mal hilfe im haushalt oder um etwas zu belohnen, was das kind selber erreichen möchte und wofür es sich auch anstrengt. ob es also darum geht, auf diese art eigene wünsche vom kind erfüllt zu bekommen oder es für das erreichen seiner eigenen ziele zu belohnen. ich bin mir sicher, dass die "intrinsische Motivation" nicht verschüttet wird, wenn man das kind dabei unterstützt, etwas zu erreichen, was es selber schaffen möchte. das würde nämlich eine ganze menge anderer erziehungsmethoden - allen voran triple p - gleich einmal als "pädagogisch nich wertvoll" abstempeln. ich finde die antwort von dir, gam, umpassend und unüberlegt. sie geht von voraussetzungen und einem (erzieherischen)umfeld aus, die du nicht kennen kannst und definitiv nicht kennst. du unterstellst mir in deinem posting aufgrund falscher annahmen verschiedene dinge/erziehungsfehler und stellst sie quasi als faktum hin. ich finde schlimm, dass dein posting vom ersten satz an von vorwürfen nur so strotzt, wo du absolut nicht weißt, um was/wen/welche situation es geht. und an frau schuster: ich finde es traurig, dass sie hier offensichtlich partei ergriffen haben, ohne ebenfalls auch nur ein eziges detail zu kennen, wenn man vom alter des kindes absieht. ich denke aber, dass ihnen das "in der hitze des gefechts" passiert ist, da sie ansonsten sehr sensible antworten geben. enttäuschte grüße, connie ps. meine mutter hat in EINER situation so einen "pass" bei meinem bruder verwendet - als er nämlich mit 4 oder 5 jahren nachts noch nicht trocken war. er war selber nicht glücklich über die situation und war über jede einzelne "sonne" in seinem "pass" unglaublich stolz. heute ist er - mit 27 jahren - nicht nur auch nachts trocken ;-), sondern ein sehr hilfsbereiter, sensibler, erfolgreicher "junger" mann. ich denke mal, der "pass" hat ihm nicht sehr geschadet.


Beitrag melden

Hallo Connie Vermutlich weder Gam`s Meinung noch meine kritische Auseinandersetzung sind als "Tadel" dargestellt worden, sondern dienen lediglich als HILFESTELLUNG zur eigenen Meinungsbildung. In der Kürze der Internet-Beratung wird es nie möglich sein, die komplette Anamnese der/des Ratsuchenden, bzw. des Kindes zu kennen. Dabei halte ich es für nahezu unerheblich, ob es sich um das eigene Kind, das Kind eines Bekannten oder um (berufliches) Interesse an möglichst vielen Meinungen handelt. Ein weiteres Detail -außer Dem des Alters des Kindes, haben Sie leider Ihrer Anfrage nicht hinzugefügt, sodass meine Antwort sich auch ausschließlich auf das genannte Alter und auf die Frage nach dem Verständnis gerichtet hat, wie ich auch in einem späteren Posting an "Gam und Interessierte" mitteilte. Um einen ausführlicheren, personen-bezogeneren Rat einzuholen, bleibt es Ihnen selbstverständlich unbenommen, Ihre Frage zu wiederholen und entsprechende -zur intensiveren Beratung notwendige- Details hinzuzufügen. Habe ich auf Ihre Frage noch gemäß Ihrer Mitteilung mit "KIND" kommentiert, ist mir tatsächlich bei GAM`S späterem Kommentar "in der Hitze des Gefechts" der Fehler unterlaufen, dass aus dem KIND eine TOCHTER wurde. Dafür möchte ich mich bei Gam entschuldigen. Alles Gute und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In diesem Zusammenhang kommt es wohl wirklich darauf an, wie man so eine Strichliste einsetzt. Die Geschichte mit dem "Trocken"-werden kenne ich in anderer Form. Mein Neffe hat oft vergessen, dass er Pipi musst, weil er einfach so ins Spiel vertieft war. Das war ihm dann furchtbar peinlich (war bereits im KiGa). Also wurde auf der Toilette eine Strichliste aufgehängt für jedes Mal Pipi machen auf der Toilette. Damit das ganze abgerundet wurde, haben auch Mama und Papa Strichliste geführt. Wenn ich mich richtig erinnere gabs bei 10 Strichen irgendwas. DAs ganze war am Anfang schon eine Motivation und hat sich dann als nicht mehr nötig von alleine erledigt. (Klar hat er auch mal ein bisschen gemogelt und ging alle 5 Minuten, aber auch das war bald nicht mehr interessant). Ich fand das damals eine originelle Idee und wäre nicht auf die Idee gekommen, dass man das Kind damit zum Materialisten o.ä. erzieht. Er wurde auch nicht von seinen Eltern unter Druck gesetzt. D.h. wenn es nicht geklappt hat und die Hose wieder nass war, gabs kein Tamtam, sondern einfach nur umziehen und erneut probieren. Die Eltern bekamen übrigens auch etwas bei einer bestimmten Anzahl von Strichen. Kommt wohl doch auf die individuelle Situation an oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Connie, musste erstmal nachlesen. Ich bin der Ansicht, dass ein Sternchenpass bei einem 1,5jährigen noch nichts bringt, unabhängig wie man das allgemein beurteilt. In dem Alter wollen Kinder noch nicht bis dann und dann irgendetwas erreicht haben, sie haben keine Zielvorstellung die über die enge Gegenwart hinausgeht und das ist das Wunderbare an Kindern. Wenn im Sternchenpass 10 Sternchen sind, dann bekommst Du das und das. Damit ist so ein Kind überfordert! Du weißt nicht mehr, was Du damit belohnen wolltest. War es vielleicht doch das Töpfchen? Dein Kind ist doch noch viel zu klein. Egal was es war, ich schließe mich der Meinung von Gam und Frau Schuster an. Mit vier oder fünf Jahren ist das was anderes. Aber jetzt sollte Deine Maus doch einfach gelobt werden und die Freude der Eltern als Motivation nehmen. Ich glaube wirklich nicht, dass ein kleines Kind ein Lernziel hat, und das auch noch so formuliert, dass die Anwendung eines Sternchenpasses Nutzen bringt. Hörte sich wirklich nach Eislaufmutter an, nichts für Ungut. Gruß Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo verena, das töpfchen war es sicher nicht, den stress tu ich mir sicher nicht an. weder jetzt noch irgendwann. das mit der eislaufmutter war wohl wieder unbedingt notwendig, oder? ich kapier*s nicht, wieso in so vielen postings wenigstens noch am schluss eine beledigung mit rein muss. auch für dich gilt: was weißt du denn über uns, was dir diese "diagnose" erlaubt? glaub mir, ich bin sicher keine eislaufmutter, dafür bin ich viel zu nahe an diesem "metier": ich "betreue" in meiner freizeit hochbegabte kinder (eigentlich mehr deren eltern) und bekomme leider viel zu oft mit, wie eltern ihre kinder zu "pushen" versuchen. ich werde mich hüten, das meinem kind anzutun. kann nicht auch eine nicht-ehrgeizige mutter über erziehung nachdenken??? ich persönlich denke übrigens auch, dass 1,5 jahre zu früh sind und dass das kind da noch gar nicht weiß, um was es geht, weil es noch viel zu sehr bis ausschließlich "im moment" lebt. lg, connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Connie, da hast du was in den falschen Hals bekommen. Ich schrieb extra KLANG, da deine erste Mail so klang, als ob eine Mutter mit Pass beim Kind was antrainieren will. Du hattest das klargestellt und ich wählte also die Vergangenheitsform. Ich meinte nur die erste Mail. Ich denke, ein virtuelles Beratungsforum legt immer die Implikation nahe, dass eine Mutter wegen ihrem Kind anfragt und nicht allgemein. Du kannst das den Lesern nicht zum Vorwurf machen, dass sie etwas kritisieren ohne dein ganzes Leben zu kennen. Ansonsten käme wohl kein Austausch zustande. Das nur als Nachtrag, ich wollte dich keinesfalls angreifen. Ich bin auch nur eine nicht-ehrgeizige Mutter (hoffe ich), die sich hier Anregungen holt und Austausch sucht. Gruß Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sorry, das klang hab ich überlesen. mag sein, aber manchmal hat man echt das gefühl, dass wirklich nach etwas gesucht wird, was bekritelt werden kann - und wenns keinen saufenden vater, keine jähzornige mutter, keine scheidung und keinen missbrauch gibt, muss halt der "sternderlpass" niedergemacht werden. mich nervt das echt. man kann nicht mal mehr eine neutrale und allgemeine frage stellen, ohne von jemand, der/die alles super weiß, eine über den deckel zu bekommen. damit meine ich nicht dein posting, sondern das von gam - aber es soll eine erklärung sein, warum ich etwas gereizt auf den vorwurf der "eislaufmutter" reagiert habe, als ich das "klang" überlesen habe. lg, connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo noch mal, ich WOLLTE ja eine neutrale antwort haben, es ging wirklich nur darum, ob ein kind in diesem alter so etwas versteht oder nicht - und nicht um sinn oder unsinn dieser methode. diese diskussion kam erst durch den kommentar von gam auf und hat nicht mehr wirklich etwas mit meiner frage zu tun. ich fand es nur schade, dass sie mich (und andere eltern) dann aufforderten "meine erziehungsweise zu überdenken" (oder so ähnlich), ohne zu wissen, wie meine erziehungsweise eigentlich ist. aber lassen wir das besser, ist nicht so wichtig ;-) danke an dieser stelle auch mal für ihre vielen tollen antworten. mfg, connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde gern mal anmerken, daß diese "Sternchen-Methode" von dem Erziehungsprogramm "Triple-P" empfohlen wird, das 1. sehr erfolgreich verzweifelten Eltern in meiner Umgebung geholfen hat und 2. VON FRAU SCHUSTER IN DIESEM FORUM EMPFOHLEN WIRD ! Liebe Grüße, Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi, ich hatte auch sowas in erinnerung (dass fr. schuster das mal empfahl), fand aber im archiv keine "beweise", daher hab ichs lieber nicht erwähnt ;-) lg, connie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.