Mitglied inaktiv
Meine Söhne sind nun 11 Monate. Sie haben eine gut dreijährige Schwester. Seit die Jungen vom Löffel essen ist bei uns jede Mahlzeit ein eine grauenvolle Veranstaltung. Zwischenzeitig war es etwas besser, aber mittlerweile sind wir am schlimmsten Punkt in der ganzen Zeit. Meine Tochter isst zum Glück relativ gut alleine, obwohl auch ihre, für ihr Alter schon einigermaßen guten Tischmanieren, unter diesem Aufstand jede Mahlzeit langsam schwinden.Die Jungen füttere ich, seit sie dasselbe essen wie wir, während sie isst. Anschließend esse ich. Zwar sind alle meine Kinder relativ dünn, aber ich hatte noch nie bei einem das Gefühl, es bekommt nicht genug zu essen. Trotzdem: Lars und Ole machen beim Essen ein fürchterliches Geschrei, wenn der andere seinen Löffel bekommt... genau genommen fängt das Geschrei eigentlich schon an, sobald ich in die Küche gehe und dort irgend etwas tue. Nach Möglichkeit versuche ich, zu kochen, wenn sie schlafen. Wenn mir das nicht gelingt liegt auf jedem meiner Füße ein schreiendes Kind. Ich habe sie hin und wieder dann mit einem Knäckebrot in ihren Stuhl gesetzt. Das funktioniert, allerdings finde ich es nicht so toll, wenn sie vor dem Essen ein bis zwei Knäckebrote mümmeln, zumal ich meiner Tochter das auch nicht erlauben will. Wenn das Essen denn endlich fertig ist, und ich es auf die Teller (einen für die Jungen, einen für meine Tochter)fülle, schreien sie noch viel mehr; und dann beginnt endlich das Füttern. Wenn ich Glück habe, wird es damit etwas ruhiger. Oft ist es aber nicht so; und die Jungen brüllen so sehr, wenn der andere seinen Löffel bekommt, dass sie ihren eigenen gar nicht richtig herunter schlucken können. Für gewöhnlich muss ich ein bis zwei mal Nachschlag für sie holen, dann gibt es einen wahrhaft ohrenbetäubenden Lärm. Wenn ich das Essen für sie irgendwann beende, weil ich das Gefühl habe, dass sie satt sind, schreien sie noch lauter (eine Zeit lang hat dann ein Nuckel geholfen, aber das funktioniert nun leider auch nicht mehr). Wenn ich anschließend esse, geht das nur unter einem höllischen Gebrüll. Mir schmeckt dabei schon kein Bissen mehr. Heute haben die Jungen ein Gebrüll veranstaltet, wie ich es immer. Nur offensichtlich habe ich mich in dem verschätzt, wie viel Hunger sie haben; und Lars hat nach und nach das meiste wieder erbrochen. Das heisst für mich, sie haben wirklich überhaupt kein Gefühl dafür, wie viel sie gebrauchen. Aber was kann ich tun? Jeden Tag meine Kinder so brüllen lassen??? Eigentlich finde ich es schön, wenn wir bei schönem Wetter im Garten essen... das habe ich mir seit einiger Zeit schon abgewöhnt, weil es mir unangenehm ist. Es wäre wirklich schön, wenn sie einen Tipp hätten, der uns das Leben etwas leichter machen würde. Ich bin langsam wirklich mit den Nerven am Ende. Viele Grüße und herzlichen Dank Anne
Christiane Schuster
Hallo Anne Betrachten Sie auch während der Mahlzeiten Ihre beiden Söhne als eigenständige Persönlichkeiten und geben Sie Jedem einen Teller und auch einen Löffel. Mit einem zusätzlichen Löffel können Sie dann abwechselnd füttern, während der Andere sich ganz bestimmt (friedlich) selbst beschäftigt.:-)) Achten Sie auf einen möglichst wasch- und wischbaren Eßplatz und essen Sie selbst ebenfalls nebenbei ein wenig, während Sie sich mit Ihrer "Großen" unterhalten. Die Mahlzeiten werden auf diese Weise sicherlich -zumindest für die Kinder- zu einem Genuß, während das anschließende Waschen/Wischen, das jeden Tag weniger werden wird, bestimmt stressfreier sein wird als der bisherige Futterneid und das Geschrei.- Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen