Larus
Hallo. Ich habe mich neulich mit einer Mama (Berufl. Erzieherin) unterhalten. Ihr Kind ist, wie meins, auch gerade 1 Jahr geworden. Sie erzählte, dass sie seit ihr Kind 9 Mon. ist, es auch mal bewusst schreien lässt. Dadurch würde sie ihm Frustrationstoleranz lernen. Wenn mein Kind etwas nicht oder nicht sofort bekommt, reagiert er mit wütendem oder traurigem Schreien/ Weinen. Wir trösten ihn dann sofort oder befrieden sein jeweiliges Bedürfnis. Die andere Mama meinte dann, dass ich meinem Kind damit nichts Gutes tue. Er würde so zu einem cholerischen, manipulativen Kind à la Schreianfall im Supermarkt werden. Und auch als Erwachsener nichts aushalten.. Gerade weil mein Sohn so temperamentvoll ist, würde sie unbedingt raten, ihn sich auch mal selbst zu überlassen. Damit er lernt, dass es nicht immer bzw. nicht immer sofort nur nach ihm ginge. Ich will natürlich auch um seinetwillen, dass er gut lernt, auch schwierige Gefühle auszuhalten und zu regulieren. Und muss auch zugeben, dass es mir selbst schwer fällt, ihn weinen zu lassen.. Was denken Sie dazu? Was ist richtig? Kann man Frustrationstoleranz lernen? Wie?
Liebe Larus, Ihr Sohn ist gerade erst ein Jahr alt geworden. Wie, wenn nicht durch Schreien, soll er auf seine Bedürfnisse aufmerksam machen? Und nein, ein Kind schreit nicht im Supermarkt, weil es als Kleinkind nicht Schreien musste. Vielmehr sollte unterschieden werden. Möchte Ihr Sohn Nähe / auf den Arm, sollte gerne sofort reagiert werden. Hat er Hunger oder Durst, sollte gerne sofort reagiert werden. Möchte er ein Spielzeug haben, das etwas von ihm entfernt liegt und er kommt nicht sofort ran, darf gerne mit ihm gesprochen und damit motiviert werden, dass er es alleine schaffen kann, daran zu kommen. Viele Grüße Sylvia
Jubilee
Hallo Larus! Entschuldige, dass ich mich "einmische", denn ich bin ehrlich ein wenig schockiert von dieser Mama, so wie du sie beschreibst. Ich bin selber Zweifachmama, bin keine Erzieherin und wir haben selber eine 4-jährige (!!!) mit einem großen Wutwichtelproblem. Frustrationstoleranz lernt ein Kind nicht in dem man es schreien lässt, dass ist ein Prozess, der reifen muss. Und ich meine wir sprechen hier von einem Baby, dass gerade erst dem Babyalter entwachsen ist und sich zu Beginn der Kleinkindphase befindet. Lässt man ein Kind schreien, gibt man ihm nur das Gefühl, dass es mit einer für das Kind nicht kontrollierbaren Situation allein gelassen wird und das es die Nähe, die es möchte nicht bekommt. So empfinde ich das!!! Alleine bei dem Gedanken wird mir Angst und Bange. Bitte tu das nicht und hör auf dein Mamaherz. Gib deinem Kind Nähe, wenn es diese braucht, verfolge sein Bedürfnis, sei da, umarm es, hab es lieb ... und selbst wenn sie wüten, lass sie nicht allein! Ich persönlich bin der Meinung, dass man mit Liebe mehr erreichen kann, als mit allem anderen. Herzliche Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen