Mitglied inaktiv
Hallo, können Sie mir sagen, ob es eine Auswirkung für den späteren Schulbesuch hat, wenn ich mein Kind bei einer Frühförderstelle anschauen lasse, ob es sich altersgemäß entwickelt hat? Es geht auch darum, dass er jetzt ab September ein Vorschulkind werden soll, ich ihn aber gerne zurückstellen lassen möchte (traut sich weniger zu, als er kann usw. hatte mal geschrieben). Kinderarzt hält Ergo nicht für nötig - hört da meiner Meinung nach aber gar nicht genau hin... So, nun dachte ich eben an eine Frühförderstelle, aber habe eben gehört, dass wenn man dort was in Anspruch nimmt, es sein kann, dass das Kind dann ganz schnell in einer Förderschule landet. Es würde von der Förderstelle dann bestimmt werden, in welche Schule das Kind gehen darf. So liegt das aber nicht in meinem Interesse! Stimmt das so? Wo könnte ich mich denn sonst hinwenden, um mein Kind bezüglich seiner altersgemäßen Entwicklung anschauen zu lassen? Viele Grüße Larissa
Christiane Schuster
Hallo Larissa Den Worten von B.Blümchen stimme ich -verständlicher Weise:-)) ) voll und ganz zu. Aber ich rate Ihnen, sich nicht an eine Frühförderstelle zu wenden, sondern an das zuständige Gesundheitsamt, da die ÄrztInnen dort auch später die Schuleingangs-Untersuchungen vornehmen und über regionale Förderstellen -wenn wirklich nötig- auch bestens informiert sind. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich misch mich mal ein, da ich mal in einer Frühförderstelle gearbeitet habe. Also, die Frühförderstelle hat keinerlei Entscheidungskraft, in welche Schule ein Kind kommt. Wir haben aber schon in Berichten geschrieben, welche Schulform wir für das Kind am geeignetsten halten, das wird natürlich auch mit den Eltern besprochen. Die Entscheidung, welche Schulform liegt in den Händen des Gesundheitsamtes, bzw. wenn eine Förderschule empfohlen wird, begutachten die Lehrer der empfohlenen Schule das Kind ob es für diese Schule geeignet ist, du mußt also keine Angst haben, das dein Kind auf eine Förderschule kommt, weil es zur Frühförderung geht. Ich würde dort einen Termin machen, die reden mit euch, schauen dein Kind an und können ganz genau testen, ob dein Kind altersentsprechend entwickelt ist, oder ob Förderbedarf besteht! lg
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen