Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Frühaufsteher

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Frühaufsteher

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Christiane, mein 10 Monate alter Sohn schläft seit einigen Wochen sehr schlecht. Bis dahin machte er 2 mal am Tag ein 1,5 stündiges Schläfchen und ging abends um 8 ins Bett, um dann bis um 6 Uhr morgens zu schlafen. Das war völlig ok für uns, da mein Mann ohnehin um 6 Uhr aufstehen muss und uns diese Zeit daher entgegenkam. Vor 5 Wochen sind wir dann für 14 Tage in Urlaub gefahren und seitdem hat sich der Schlafrhythmus unseres Sohnes sehr negativ entwickelt. Im Urlaub schlief er ohnehin schlecht, was auch damit zu tun hatte, dass wir tagsüber oft unterwegs waren und die Schlafzeiten dann nicht immer eingehalten werden konnten (er schlief z.B. im Auto außer der Regel ein, etc.). Außerdem war natürlich alles fremd. Aber seit wir wieder zu Hause sind, ist es beinahe noch schlechter als im Urlaub. Zwischenzeitlich war er nachts stundenlang wach - das hat sich aber wieder gegeben. Jetzt wacht er manchmal noch auf, schläft aber, wenn wir kurz zu ihm gehen auch wieder in seinem Bettchen ein. Aber das Problem ist der Morgen. Er wacht nämlich regelmäßig um 5 Uhr auf und ist putzmunter. Das ist einfach zu früh! Dann ist er gegen 7:30 Uhr schon wieder so müde, dass er total quengelig wird. Gegen 8 oder 8:30 lege ich ihn dann wieder hin, weil nichts mehr mit ihm anzufangen ist. Dann schläft er allerdings nicht so lang wie früher, nämlich höchstens 45 Minuten, und ist dann natürlich mittags schneller wieder müde. Dadurch verschieben sich die ganzen Schlafenszeiten und er ist am Spätnachmittag total müde und sehr schlecht drauf. Zwischen 19 und 20 Uhr legen wir ihn dann wieder hin, aber egal wie spät er ins Bett kommt, um 5 Uhr ist er wieder wach. Wie kann ich mich verhalten? Wahrscheinlich muss ich ihn morgens länger wach halten, um den alten Schlafrhythmus wieder einzuführen, aber er schläft mir auf dem Arm ein und stundenlang schreien lassen, möchte ich ihn auch nicht. Vielen Dank schon mal, Liebe Grüße, Nane


Beitrag melden

Hallo Nane Lassen Sie Ihren Sohn morgens nicht gleich aufstehen, sondern bieten Sie ihm in seinem Bett die Möglichkeit einer Beschäftigung an. Vielleicht schläft er nach kurzem Erwachen weiter, wenn Sie ihm eine Spieluhr aufziehen, bzw. leise Musik anstellen? Auch können Sie ihn von Ihrem Bett aus an sein Schnuffeltuch erinnern, ihm sagen, dass Sie noch schlafen :-)) und sein Verhalten versuchen zu ignorieren? Den 1. Tagesschlaf sollten Sie so weit wie möglich hinausschieben, während der 2. Tagesschlaf spätestens um 15.30Uhr beendet sein sollte, sodass Sie langfristig nur noch 1 Tagesschlaf erreichen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.