katrin1501
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter (4 Jahre) geht seit zwei Jahren in die Kita. Sie ging schon immer gerne und macht einen total zufriedenen Eindruck. Bis zum Sommer hat sie hauptsächlich mit ihrem Cousin, der gleichzeitig ihr Freund ist, gespielt. Da sie ein halbes Jahr älter ist als er, musste sie ohne ihn mit den anderen Kindern ihres Jahrgangs die Gruppe zu den "großen" Kindern wechseln. Während ihr Cousin einen neuen Freund hat, spielt meine Tochter in der neuen Gruppe entweder alleine oder hat wechselnde Spielpartner. Ihr scheint es nichts zu machen. Mir tut es nur so leid, da sie immer wieder von den anderen Kindern berichtet, die ihre Freunde mit in die neue Gruppe nehmen konnten und sie scheinbar keinen Anschluss findet. Was soll ich tun? Wir leben auf dem Land. Hier gibt es ein Mädchen, das sie mag, mit der sie alt ist. Die hat aber auch ihre feste Freundin und sobald sie mit dem Bus in die Kita ankommen, steht meine Tochter wieder alleine da. Vielen Dank!
Liebe Katrin1501, wenige Kinder haben in dem Alter schon wirklich feste Freunde. Es ist gut, dass Ihre Tochter die Fähigkeit hat, sich auf unterschiedliche Spielpartner einzulassen. Ihre Tochter geht gerne in den Kindergarten, freuen Sie sich darüber. Wirklich feste Freunde finden die meisten Kinder in der Grundschule. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen