Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Kai, fünfeinhalb Jahre jung, durfte ausprobieren, welche Freizeitaktivitäten ihm Spaß machen. Nun macht er seit etwa anderthalb Jahren Musikschule und seit einem Jahr Spanischunterricht. Den Rest der Woche spielt er mit Freunden, meist auf der Strasse. Von der Anzahl her reicht mir das so aus. Nur mir wäre es lieb, wenn er noch etwas mehr im Team machen würde. Handball, Fußball oder dergleichen. Wie sehen Sie das? Oder mache ich mir damit zuviel Stress und so wie es ist, ist es okay? Danke mal wieder für Ihre Ansicht. LG Gritta
Christiane Schuster
Hallo Gritta Bitte belassen Sie es bei diesen zwei zusätzlichen, gezielten Freizeitangeboten, solange Ihr Sohn selbst zufrieden ist. Alles Weitere würde zur Reizüberflutung führen, da die Kleinen auch mal nicht nur mit Freunden spielen sondern zu sich selbst finden müssen, um zu lernen, Eigeninitiative ergreifen zu können und nicht ständig "vermarktet" zu werden. Ein Team organisiert sich meist von ganz alleine, wenn die Freunde miteinander spielen. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen