Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Frechsein

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Frechsein

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Unser Sohn wird Ende September 5 Jahre alt. Er war schon immer überdurchschnittlich und fast unnatürlich lieb, höflich, und sehr verständig. Dabei aber sehr aktiv und lustig. Das Leben mit ihm war stets angenehm, unkompliziert und einfach schön. Trotzanfälle gab es so gut wie nie, da er immer gleich sehr einsichtig war und Alternativen sehr gut annahm. Er ist leider noch immer nicht in der Kita, weil da leider so Einiges mit den grausamen Erzieherinnen schief lief. Ich berichtete von Finn-Lasse schon desöfteren, aber sie haben soviele Hilfesuchende, dass ein Erinnern natürlich so gut wie unmöglich ist. ;-) Er ist dadurch leider ängstlich geworden, so dass er noch immer unter Trennungangst leidet und keinen Kurs ohne mich besuchen kann. Ich habe schon große Angst, wenn er nächstes Jahr in die Schule kommt... Ich bin mir unsicher, ob ich ihn ins kalte Wasser (nochmal Kitaversuch) werfen soll, was eigentlich gegen mein Naturell entspricht, aber wenn es sein muß...? Oder ich ihn bis zum Schuleintritt mit Hilfe vom Kinderpsychologen stabilisieren soll und überhaupt keine Kita. Desweiteren macht mir z.Z. große Sorgen und kostet mich starke Nerven, dass Finn-Lasse nun plötzlich zeitweise frech wird. Er holt wohl jetzt alles Vergangene nach... Das zeigt sich so, dass er z.B. wenn ihm etwas nicht passt, oder ich ihm erkläre, was gerade nicht geht, er dann die Zunge rausstreckt oder einfach auf mich zukommt und mich kurz haut... :-( Ich habe von Ignorieren bis über, dass ich das nicht möchte, weil es mir weh tut bis hin zu ruhig das Zimmer verlassen mit den Worten: "Ich möchte lieber mit einem freundlichen Finn-Lasse spielen! Sag mir Bescheid, wenn du wieder gute Laune hast, dann können wir gern weiterspielen!" Oder ich sage, er soll sich mal ganz doll schütteln, um seine Wut loszuwerden. Das findet er natürlich lustig, aber das reicht dann auch wieder nur für kurz. Leider fruchtet alles nicht besonders, bzw. nicht besonders lange. Er entschuldigt sich dann zwar immer gleich, und sagt, er wäre jetzt wieder freundlich und meint es, denk ich auch ernst, aber kurze Zeit später steh ich wieder vor dem gleichen Problem! Es ist schade, gerade weil er eigentlich so überaus reizend ist. Aber vielleicht gerade deswegen sucht er sich ein Ventil um auch mal Dampf abzulassen. Aber es nimmt gerade leider etwas überhand, und ich möchte unbedingt wissen, wie ich in solchen Situationen (Zunge rausstrecken + Hauen) richtig handeln muß, so dass diese Phase schnell vorübergeht!? Ich danke Ihnen für eine erneute, garantiert sehr hilfreiche Antwort! Viele liebe Grüße, Jani


Beitrag melden

Hallo Jani Damit Finn-Lasse lernt, auch in einer größeren Gruppe und ohne Mama seinen individuellen Platz zu finden und auch zu verteidigen, rate ich Ihnen, ihn wenigstens an 1-3 Interessengruppen teilnehmen zu lassen, wenn die Kita auch weiterhin ein ungutes Gefühl bei Ihnen auslöst. Vielleicht ist für ihn auch eine Ergo-Therapie angezeigt um zu einem stärkeren Selbstbewußtsein geführt werden zu können? Ins kalte Wasser sollten Sie ihn allerdings nirgendwo werfen, sondern mit den jeweiligen Betreuern vereinbaren, dass Sie die ersten Tage als Besuch ebenfalls am Gruppengeschehen teilnehmen -solange, bis Ihr Sohn einen "Freund" gefunden hat, der ihm Sicherheit gibt und an Dem er sich orientieren kann-. Vermutlich sind Sie mit Ihrem bisher überaus "lieben" Sohn ein wenig verwöhnt worden, da sein jetziges Verhalten durchaus altersgerecht ist. Sagen Sie ihm bitte auch weiterhin, dass Sie SO nicht mit ihm sprechen und auch nicht gehauen werden möchten, da Sie genau wissen, dass er auch so, wie er es bereits gelernt hat mit Ihnen sprechen und seine Stimmung mitteilen kann. Dann wenden Sie sich von ihm ab. Je nach Situation können Sie aber auch sein Verhalten ins Lächerliche ziehen, indem Sie ihm ebenfalls mit einem Lachen die Zunge herausstrecken und ihn darauf hinweisen, dass Sie Das, was er kann, schon lange können und Ihre Zunge mind. genauso lang wie Seine ist.:-) Auf diese Weise werden Sie ihn ins Staunen versetzen, da Sie nicht die erwartete Reaktion zeigen (schimpfen) und er wird das Interesse verlieren. Bitte reagieren Sie so gelassen wie möglich, aber reagieren Sie, da er es von Ihnen erwartet. Handeln Sie ruhig und auch konsequent, wird Finn-Lasse bald erkennen (müssen), dass er mit seinem frechen Verhalten überhaupt nichts erreichen wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.