Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist im Februar 3 geworden. Sie ist meiner Meinung nach aufgeweckt, redet sehr viel und hat meiner Meinung nach einen manchmal erstaunlich großen Wortschatz. Motorisch ist sie völlig normal entwickelt und sogar recht weit (lt. Kinderärztin). Sie kann bereits recht gut mit einer Schere umgehen, bastelt im Allgemeinen sehr gerne. Dies nur für Sie als Einschätzungshilfe. Was sie nicht gerne macht ist malen. Sie kann auch einen Stift nicht gut halten, fasst ihn mit der Faust und macht dann Striche hin und her. Es sind keinerlei Ansätze da, mal einen Kreis oder ähnliches zu malen. Bei der U8 sollen Kinder das ja können. Sie kann am Wortanfang kein "k" und kein "g" sprechen und ersetzt diese Buchstaben durch "t" oder "g". Nun wurde ich gestern von einer Verwandten darauf hingewiesen, dass es wohl langsam nicht mehr normal sei, dass sie noch kein "k" kann. Wie sehen Sie das, wann sollte das "k" kommen und was mir fast noch wichtiger erscheint, wann sollte sie lernen, einfache Dinge zu zeichnen? Katja
Christiane Schuster
Hallo Katja Lassen Sie sich bitte nicht verunsichern. Mit 3 Jahren können die wenigsten Kinder ALLES korrekt aussprechen. Wie Silvia schon riet: sprechen Sie selbst korrekt und viel mit Ihrer Tochter und üben Sie entsprechende Worte spielerisch wie z.B. :"Klitzekleine Gartenzwerge kochen grüne und gelbe Kartoffeln (graben Kartoffeln im Garten...)", wird Ihre Tochter bis zur Einschulung auch korrekt zu sprechen gelernt haben. Berichten Sie bitte zur eigenen Beruhigung dem Kinderarzt Ihrer Tochter bei der nächsten Untersuchung von Ihren Beobachtungen. Da Ihre Tochter feinmotorisch altersgerecht entwickelt zu sein scheint, was der Umgang mit der Schere und das Basteln bestätigen, wird ihr das Malen einfach keinen Spaß machen. Motivieren Sie sie, indem Sie mitmalen und ihr statt eines kleinen Blattes Tapetenreste oder Pappkartons mit konkreten Malvorschlägen (Puppenhaus anstreichen, Umrisse einer Person auf Tapete malen und anschließend ausfüllen) anbieten. Sie wird sich bald an den Mitmalenden orientieren und feststellen, dass sie bessere Ergebnisse mit korrekt gehaltenen Stiften erzielen wird. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Katja lass dich nicht verunsichern, Koriegier deine Tochter nicht , wenn sie es anders asuspricht, du kannst einfach , den Satz den sie gesprochen hat wiederholen, das hört sie dann, und wird es so bald sie weit genug ist, es auch können. MIt dem Stift halten, das ist normal, Dicke Stifte können die Kleinkinder besser halten, aber Klienkinder werden erst so zwishen 4-6 Lebesjahr den Stift anders nehmen. So habe ich es gelesen. Meiner Tochter habe ich eine Tafel so zum aufstellen, gekauft , und seid dem mahlt sie einfach spontaner, und macht jetz auch Kreise, und Formen. Lass die nicht beinflussen, von anderen. Kinder haben Ihren eigenenen Rythmus. Lass Ihr nur die Zeit die sie braucht. Stresst euch nicht und genisset es einfach. Lg silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen