Mitglied inaktiv
Erstmal ein dickes Lob an Fr. Schuster, echt klasse ihr Antworten. Meine Fragen, wenn z.b ein Kind sein Abendbrot nicht ganz aufißt soll man dann bestrafen oder eine Kompromis schließen indem es nur die Hälfte noch ißt? Wie ist das mit diesen Ritualen z.B Gute-Nacht Kuss vom Papa, auch den zur Strafe mal ausfallen lassen? Oder immer nur der Situation bezogen "strafen"? Und wie ist das genau gemeint mit diesen Konsequenzen??? Vielen Dank und weiter so! Sabrina
Christiane Schuster
Hallo Sabrina Ein Lob höre ich natürlich gerne und bedanke mich recht herzlich dafür. :-)) Solange Ihr Kind gesund ist, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, dass es zuviel oder zuwenig ißt. Kinder holen sich genau Das, was sie auch brauchen -wenn man sie nur lässt-. Sicherlich können Sie schon ungefähr einschätzen, wieviel Ihr Kind abends ißt, sodass Sie ihm eher ein wenig zuwenig als zuviel anbieten. Es wird sich schon bemerkbar machen, wenn es noch Etwas haben möchte! Gerade abends sind Kleinkinder oft schon zu müde zum Essen.- Mit Liebesentzug sollten Sie nie strafen, da Ihr Kind ja ein nahezu uneingeschränktes Vertrauen zu Ihnen aufbauen, bzw. behalten soll und dazu gehört nun mal ein großes Maß an liebevoller Zuwendung. Die Zurechtweisungen sollten sich stets an den möglichst logischen Konsequenzen des Handelns orientieren, da sicherlich auch Sie möchten, dass Ihr Kind sein evtl. negatives Verhalten durch Einsicht langfristig verändert und nicht aus Furcht vor weiteren Sanktionen?! Friedliches Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, also was ich auf GAR KEINEN Fall machen würde ist Küsschen ausfallen lassen. Das ist in meinen Augen Liebesentzug und so was Schlimmes kann ein Kind gar nicht gemacht haben! Als Kind denkt man dann doch die Eltern haben einen nicht mehr lieb, und das tut soooo weh! Zum Essen zwingen würde ich auch nicht machen. Wenn Du satt bist willst Du Dir ja auch nichts mehr reinquetschen! Das brauchst Du aber nur mal als Suchwort hier eingeben, wurde schon sehr oft besprochen. Für mich bedeutet auf die Situation bezogen z.B. das Kind schmeißt mit Spielzeug = das betreffende Spielzeug wird nach einer Warnung weggepackt bis zum nächsten Tag. Wenn Du dann nämlich sagst "Zur Strafe gibt es heute Abend keine Geschichte" dann weiß das Kind evt. abends schon gar nicht mehr warum es die Geschichte nicht kriegt und Du hast überhaupt keinen Lerneffekt. Aber auch zu diesem Thema kannst Du hier und auch in den anderen Foren sehr viel lesen! Viele Grüsse Sabine
Mitglied inaktiv
Liebe Sabrina, du solltest dein Kind NIE - NIE - NIE zum Essen zwingen, drängen, nötigen, überreden, erpressen mit Liebesentzug oder anderen Strafen. Auch nicht durch die früher so beliebten Spielchen "Ein Löffel für Papa, ein Löffel für Mama, ..." Wenn dein Kind satt ist und nicht mehr essen möchte, dann akzeptiere das. Es weiß selbst am besten, wann es genug hat und das ist in der Regel sehr viel eher, als Eltern (und Großeltern!) das erwarten. Die Portionen, die Kindern oftmals aufgetan werden, sind viel zu groß. Also lass dein Kind in Ruhe. Ein gesundes Kind (und ich gehe hier davon aus, dass dein Kind gesund ist) ist noch nie verhungert! Die Konsequenz, die du anwenden solltest, ist, dass du deinem Kind den Teller - nach Ankündigung - wegnimmst, wenn es nur noch manscht. ABER: hierbei solltest du natürlich sein bzw. ihr Alter berücksichtigen. Ein Kind von 12 Monaten hat natürlich noch keine richtigen Tischmanieren. Du hast nicht geschrieben, wie alt dein Kind ist. Aber egal. Du solltest das Essen, möglichst Mahlzeiten gemeinsam mit der Familie, nicht durch drakonische Erziehungsmaßnahmen belasten. Essen soll Spaß machen und etwas Angenehmes sein. Diesen Charakter verdirbst du völlig, wenn du soviel Härte mit hinein bringst. Euer Kind soll schließlich nicht essen, um euch eine Freude zu machen, sondern weil es selbst Hunger hat. In diesem Zusammenhang kann ich dir nur allerwärmstens das Buch "Mein Kind will nicht essen" von Dr. Carlos Gonzalez ans Herz legen. Ich glaube, es wäre für dich SEHR HILFREICH, es zu lesen. Du bekommst es bei Amazon bzw. kannst es in jedem Buchladen bestellen. Ich weiß nicht wie alt du bist. Ich bin 37 Jahre alt. Als ich Kind war, hieß es, dass Teller leer gegessen werden müssen usw. Das Ergebnis solcher Erziehung ist, dass man das Gefühl dafür, wann man satt ist, verlernt. Man isst mehr, als nötig ist; es kommt zu Übergewicht usw. Willst du das? Gehe man ganz in Ruhe in dich und lass dein Kind entscheiden, wie viel es essen möchte. Und wenn es nur 2 Nudeln möchte, dann gibt es nur 2 Nudeln, egal wie lange du u. U. vorher in der Küche gestanden hast. Dein Kind lehnt das Essen nicht ab, um dich zu verletzen. Also verletze auch du es nicht. Ich wünsche dir in Zukunft viele fröhliche, entspannte und genussreiche Mahlzeiten mit deinem Kind und deinem Mann! Alles Gute und viele Grüße! Agnetha
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen