Mitglied inaktiv
Hallo. Ich habe einen Sohn (3,5 Jahre). Er geht seit einem Jahr in den Kindergarten (35 Stunden), kurz danach habe ich wieder angefangen zu arbeiten. Er bleibt dort über Mittag und um 14 Uhr hole ich ihn ab. Alles klappte immer gut! Nun bekomme ich aber immer häufiger Rückmeldungen der Erzieherinnen, dass er sehr stark trotzt und testet. Sein neuestes Ding: Mittagessen verweigern... Am Montag erzählte er mir, dass ein Mädchen mittags gar nicht essen wollte. Und was machte er Dienstag, Mittwoch und heute? Klar, das Essen ebenfalls verweigern.. Jedes Mal, wenn ich ihn dann abholte, sagte er mir nur, er könne doch dann gleich mit mir zusammen essen. Aber ganz ehrlich? Ich esse ja auf der Arbeit schon und habe keine Lust, mich dann für ihn noch an den Herd zu stellen. Am Dienstag und Mittwoch habe ich es wirklich auf das Essen geschoben, es gab am Dienstag Bohneneintopf und am Mittwoch Hühnersuppe. Beides mag er wirklich gar nicht. So habe ich ihm zuhause schnell noch etwas zu essen gemacht. Aber heute gab es Spaghetti Bolognese, und das mag er wirklich gerne. Trotzdem hat er es verweigert (angeblich, weil der Junge neben ihm ihn draußen immer ärgert und er nicht neben ihm sitzen wollte) und zuhause hat er dann erwartet, dass ich ihm wieder etwas koche. Aber dieses Mal bin ich konsequent geblieben und habe ihm erklärt, dass ich das nicht machen werde. Er habe ja die Möglichkeit gehabt, etwas zu essen und müsse nun eben bis nachmittags warten (wo es dann aber auch nur Obst gibt!). Ganz abgesehen davon, dass ich das Essen im Kindergarten ja nunmal auch bezahlen muss! Nun zweifle ich daran, ob das wirklich richtig war. Klar, er wird nicht verhungern und er hat es auch überraschend gut aufgenommen, aber ich habe ein schlechtes Gewissen, dass er ja nun kein Mittagessen hatte... Habe ich richtig gehandelt? Könnte ich etwas besser machen?
Liebe DomRep2015, wie hungrig ist Ihr Sohn zum Mittagessen? Liegt die letzte Mahlzeit für Ihren Sohn nicht lange genug zurück bzw. hat er dort zuviel gegessen, um dann zu Mittag noch keinen Hunger wieder zu haben? Wie sieht es z.B. am Wochenende aus, wenn er die gleichen Essenszeiten wie in der Kita hat und auch die gleichen Mengen zum Frühstück und am Vormittag bekommt. So können Sie austesten, ob es am Hunger liegen kann oder vielleicht doch am Willen, lieber mit Mama essen zu wollen. Vermutlich ist aber ersteres der Fall. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen