Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Frage

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Frage

Ricka

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, mein Kleiner ist fast drei und laut den Erzieherinnen hat er Probleme, wichtige von unwichtigen Reizen zu unterscheiden. Daher geht er auf alles ein, ist ziemlich unruhig und sehr sprunghaft in seiner gewählten Beschäftigung. Die Erzieherinnen meinten, dass ich mit ihm zu einer Diagnostikstelle gehen soll um prüfen zu lassen, ob er Frühförderung braucht. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Frühförderung da helfen kann? Wenn ja, inwiefern denn? Wie schnell bekommt man dort denn einen Termin? Lieben Dank im Voraus!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Ricka, i.d.R. dauern die Termine zur Diagnosik bei Kleinkindern nicht allzu lange, variieren aber je nach Wohnort. Die Frühförderung kommt meist zu den Kindern ins Haus oder in die Kita/Krabbelgruppe, um sich vor Ort ein Bild von dem Kind und seinem Verhalten zu machen. Meist wird am gewohnten Ort mit dem Kind gearbeitet, sprich zu Hause und/oder Kita. Die Frühförderung unterstützt Kinder sehr individuell und kommt dem Kind sehr zu gute. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.